Aquileia – Weltstadt, Handelsmetropole, Grenzbollwerk, Bischofssitz, Weltkulturerbe Ein virtueller Rundgang
Das heute beschauliche Städtchen Aquileia blickt auf eine große Vergangenheit zurück: Seit seiner Gründung als römische Kolonie im 2. Jh. v. Chr. war es Drehscheibe wirtschaftlicher und militärischer Unternehmungen im Adria- und Ostalpenraum. Zeitweise rangierte Aquileia unter den 10 größten Städten des römischen Imperiums, und behielt als Bischofs- und Patriarchensitz auch nach dem Ende der Antike noch jahrhundertelang seine Bedeutung, nicht zuletzt auch für das südliche Österreich, für das es eine direkte Verbindung zum Mittelmeerraum darstellte. Die Stadt und die noch sichtbaren Monumente dieser Geschichte sind heute Unesco-Weltkulturerbe.
Wir werden in diesem Trimester in einem virtuellen archäologischen Rundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Aquileias besichtigen, wie etwa die Basilika mit den bekannten konstantinischen Mosaiken oder die Bestandteile des öffentlichen römischen Lebens wie das Forum, den Hafen oder das Theater.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: Q104
Beginn: Do., 24.04.2025, 17:15 - 18:45 Uhr
Dauer: 2 Abende
Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
32,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 37,00 €
Gebühr für Fördernde Mitglieder: 0,00 €
Hauptplatz 16-17/2. Stock
8010 Graz
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
24.04.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
08.05.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|