Page 3 - Programmheft_2022_1
P. 3
Reisend lernen
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ täglich lerne ich Neues über
(Johann Wolfgang von Goethe) deren Herkunftsländer und
Kultur. Die Unterrichtstätigkeit
Bereits Johann Wolfgang von Goethe erkannte, dass Reisen fördert ebenso meinen Blick
einen wichtigen Aspekt menschlicher Bildungsarbeit ausmacht. auf Kultur, gesellschaftliche
Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Probleme sowie historische
Bildungsreisen „bilden“ den Menschen auf unterschiedlich- und religiöse Zusammen-
ste Art und Weise: Das Kennenlernen von anderen Ländern hänge.
und Kulturen, Einblicke in gesellschaftliche und geschichtliche Im Jahr 2016 erweiterte sich
Zusammenhänge, das Erleben von Flora und Fauna sowie der Er- mein Tätigkeitsfeld in der
werb bzw. Kenntnisausbau von Fremdsprachen sind nur wenige Urania um die Moderation der
Aspekte von Bildungsreisen. Hinzu kommt das gemeinsame Er- Vortragsreihe „Reiseträume“.
leben und Bilden auf Reisen in der Gruppe. Diesen Bildungsmaxi- Meine eigene Bildungsreise
men hat sich die Urania seit vielen Jahrzehnten verschrieben.
ging somit weiter. Besonders in Zeiten, in denen das Reisen
Als Nachfolgerin von Herrn Dr. Wolfgang Stock darf ich die durch Lockdowns und Einreisebeschränkungen schwieriger, die
Urania gemäß dieser Maxime begleiten. Ab Dezember 2021 Sehnsucht nach Reisen jedoch immer größer wurde, war hier
bin ich daher mit der Planung und Betreuung des Urania-Reise- meine Moderations- und Betreuungstätigkeit eine willkommene
referats sowie der Vortragsreihe „Reiseträume“ betraut – eine Ablenkung im Corona-Alltag und ermöglichte es, neue Eindrücke
Aufgabe, auf die ich mich sehr freue. und andere Orte zu erleben.
Reisen und das Kennenlernen fremder Kulturen gehören bereits Meine persönliche Bildungsreise in der Urania geht nun ab
heute zu meinem beruflichen Alltag. Dezember 2021 in eine neue und aufregende Etappe. Ich freue
mich darauf, interessante sowie bildungs- und abwechslungs-
Im Jahr 2015 – damals noch als einfaches Urania-Mitglied reiche Reisen und Reisevorträge für Sie organisieren und
und Mitglied des Urania-Chors – startete die Urania, gefördert betreuen zu dürfen.
vom Land Steiermark, einen Basisbildungskurs für unbegleitete
jugendliche Flüchtlinge. Schnell hieß es, eine Trainerin hier- Alles Liebe
für zu finden. Durch meine abgeschlossenen Studien der
Germanistik und Religionswissenschaften schien ich dem
damaligen Urania-Direktor, Herrn Dr. Hannes Galter, ge-
eignet. Seitdem begebe ich mich täglich auf meine persönliche
Bildungsreise mit den jugendlichen Kursteilnehmern: Nahezu Ina Holzer-Kontschnik, BA MA MA
OFFENLEGUNG
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Österreichische URANIA für Steiermark, 8010 Graz, Burggasse 4/1, ZVR: 134609890, UID: ATU 3766 7208
Bankverbindung: Die Steiermärkische Bank- & Sparkassen AG, IBAN: AT10 2081 5000 0010 5783
Gesamtherstellung: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, Barbara-Klampfer-Straße 347, 8181 St. Ruprecht an der Raab
IMPRESSUM
Die Mitteilungen der Österreichischen Urania für Steiermark stehen im Eigentum des Vereins „Österreichische Urania für Steiermark“, dessen Zweck die Verbreitung der
Volksbildung in wissenschaftlicher, künstlerischer und ethischer Beziehung ist, mit dem Ziel, die menschliche Persönlichkeit in ihrer Gesamtheit und Einheit zu gestalten. Der
Vorstand besteht derzeit aus seinem Präsidenten, Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle, den Vizepräsidenten, Univ.-Prof. Dr. Hans Sünkel und Univ.-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier, seinen
Schriftführern, Prof. Mag. Karl Kalcsics und Univ.-Prof. Dr. Christa Neuper, seinen Kassieren, MMMag. Dr. Andrea Hoffmann und Dr. Heinz Klingenberg, sowie den Vorstandsmit-
gliedern Univ.-Prof. Dr. Karl Crailsheim, Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer und Renata Schwarzbauer. Der Geschäftsführer des Vereins ist Direktor Mag. Dr. Wolfgang Moser. Die
Blattlinie dieser „Mitteilungen der Österreichischen Urania für Steiermark“ als Vereinsorgan dient – überparteilich, unabhängig und frei – dem oben definierten Vereinszweck.
1