Page 7 - Programmheft_2022-3
P. 7
JAHRESRÜCKBLICK
Dabei werden Menschen zur Erforschung der eigenen
Familiengeschichte im historischen und gesellschafts-
politischen Kontext motiviert. Das Angebot besteht aus
einem Mix aus (Online-)Kursen, Exkursionen und Bio-
graphiearbeit in Kooperation mit Archiven, Bibliotheken und
Museen.
In den Südosten und
Gewonnene Jahre Nordwesten der Steiermark
Das gerade erst gestartete Projekt „Biographie (m)einer Knittelfeld
Straße“ wurde vom ORF als eines von 12 (unter insgesa- Die Österreichische Urania für Steiermark ist seit 1955 in
mt 153 eingereichten Projekten) im Rahmen des Ö1-Pro- Knittelfeld aktiv. Neben Sprachkursen und Vorträgen konzen-
grammschwerpunkts „Gewonnene Jahre“ ausgezeichnet. triert sich die größte Urania-Zweigstelle unter der Führung von
Mary Goja auf integrative Bildungsmaßnahmen im Oberen
Im Fokus des von unserem Vorstandsmitglied Dr. Heinz Murtal: Basisbildung, Lehrgänge zum Nachholen des Pflicht-
Klingenberg initiierten intergenerationellen Mitmach- schulabschlusses, Deutschkurse in Firmen u.v.m.
projekts steht die Frage, was Menschen unterschiedlicher
Generationen über ihre Straße wissen und wissen wollen. Bad Radkersburg
Vom Gespräch in der Nachbarschaft hin zur Begegnung! Im Juni 2021 wurde mit einer grenzüberschreitenden
Fachjury Spezialführung aus Anlass von 30 Jahren Unabhängigkeit
von Slowenien im Beisein von Bürgermeister Mag. Karl
»Dieses Projekt verknüpft Lebens-, Lautner die jüngste Zweigstelle aktiv. Seit Sommer 2021
Familiengeschichte und Sozialraum. finden Führungen, Slowenischsprachkurse, Musikveran-
Straßen lösen je nach Generationenlage staltungen und Vorträge statt.
unterschiedliche Erinnerungen,
Erfahrungen und Zukunftserwartungen Die Urania fungiert als Dach für verschiedene Initiativen
aus. Diese werden in intergenerationellen in Bad Radkersburg (u.a. Museum im Alten Zeughaus,
Settings fruchtbar gemacht und stärken Pavelhaus/Pavlova hiša, Öffentliche Bibliothek, Kultur-
das Beziehungsgefüge zwischen forum, DorfUni). Die Administration übernimmt die Leiterin
den Generationen. Soziale Teilhabe ist des Kulturzentrums Zehnerhaus, Urška Šoštar, BA.
essenziell für eine neue Kultur des Alters.«
Franz Kolland | Uni Wien
Neue Räume: Kaiserfeldgasse
Wegen Umbaus musste die Sprachkursabteilung der Urania
von Sommer 2020 bis Sommer 2021 ein Ausweichquartier
am Andreas-Hofer-Platz beziehen. Seit Ende September
2021 nutzen wir sechs barrierefreie, hell und modern
gestaltete Sprachkursräume am Eisernen Tor. Alle wurden
mit neuen Beamern und Tonanlagen ausgestattet.
5