Page 16 - Programm_04_22
P. 16
VORTRÄGE
Leben und Gesundheit Arbeitskreis Astronomie:
Worüber man „nicht“ spricht ... Die Welt der Astronomie
In diesem Trimester werden wieder in Neue Instrumente ste-
unregelmäßigen Abständen verschiedene hen der Astronomie zur
Themen gesellschaftlicher, medizinischer Verfügung und lassen
oder ökologischer Art von fachkundigen spannende Erkenntnisse
ReferentInnen behandelt. über extrem weit ent-
fernte Galaxien erwarten.
Zeit: jeweils Dienstag, H0150 Sie gestatten uns einen
15.30–17.00 Uhr Blick in die Frühphasen
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II des Universums oder
Kosten: Mitglieder: Eintritt frei lassen uns eine Vielzahl
Nichtmitglieder: jeweils € 12,– an neuen Exoplaneten
Gestaltung: Mag. Eva Wagner, Erwachsenenbildnerin entdecken. Auch die
Moderation: Dr. Wilhelm Richard Baier, Sonne wird in situ
Erwachsenenbildner beobachtet, um die Ent-
stehung der Aktivitätsgebiete der Sonne besser zu verstehen.
04. Oktober Unser Herz schlägt ein halbes Leben Bevor es an diese spannenden Themen geht, wird am ersten
lang: Überraschende Erkenntnisse Abend wieder ein Überblick über den Sternenhimmel im Herbst
über Funktionen unseres Körpers und Winter 2022 gegeben.
Mag. Harald Schimek, Biologe
Beginn: Montag, 10. Oktober, H0300
18. Oktober Black-Out – Was tun, 19.00–20.30 Uhr
wenn der Strom weg ist? Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Heribert Uhl, Geschäftsführer Kosten: Mitglieder: Eintritt frei
des Steirischen Zivilschutzverbandes Nichtmitglieder: jeweils € 12,–
Wiss. Leitung: UProf. Dr. Arnold Hanslmeier,
08. November Hospizverein Steiermark: Astronom, Astrophysiker
Dasein am Ende des Daseins
DSA Beate Reiß, Projektkoordination & 10. Oktober Der Sternenhimmel im Herbst
Bildungsmanagement Hospizverein und Winter 2022
Steiermark Mag. Wolfgang Voller, Astronom
22. November Energieeinsatz im Haushalt: 24. Oktober Das James-Webb-Teleskop.
Wo kann ich sparen Die Nachfolge des Hubble Teleskops
Ing. Silvia Mathelitsch, FA Energie und UProf. Dr. Arnold Hanslmeier,
Wohnbau, Amt der Steiermärkischen Astronom, Astrophysiker
Landesregierung
07. November Das DKIST 4m-Sonnenteleskop –
06. Dezember Poesie des Reisens: Circuito grande – die Sonne bis 35 km Auflösung
Chile/Argentinien/Bolivien Dr. Philippe-André Bourdin, Astrophysiker
Mag. Birgit
Winkler, alias 21. November Der Sonne nahe. Neue Missionen
Duanna Mund, zur Sonne
Vorsitzende Assoz. Prof. Mag. Dr. Manuela Temmer,
der Steirischen Physikerin
Autoren
05. Dezember Gravitationswellen: ein neues
Beobachtungsfenster der Astronomie
UProf. Dr. Arnold Hanslmeier,
Astronom, Astrophysiker
14 Aktuelle Informationen auf www.urania.at