Page 21 - Programm_04_22
P. 21

SEMINARE


        Der goldene Pharao                        Leben im Luxus

        100 Jahre Tutanchamun                     Die Traumvillen der reichen Römer
        Vor 100 Jahren, am 4. November 1922, entdeckte Howard   Es gab schon immer Menschen, die sich mehr leisten konnten
        Carter das fast unversehrte Grab Tutanchamuns (KV 62). Durch   als andere – im römischen Reich waren es Senatoren, Ver-
        diese archäologische Sensation wurde der blutjunge Pharao   wandte der Kaiser, aber auch „neureiche“ Handelsmagnaten,
        zum bekanntesten Herrscher des Alten Ägyptens. Seither hat   die sich ihre ausgedehnten Luxusvillen mit den kostbarsten
        sich die Wissenschaft auf vielfältige Weise mit dem König,   Materialien, mit berühmten Kunstwerken und mit ausgefeilten
        seiner Abstammung, seinem                 technischen Anlagen ausstatten ließen. Während heutige
        Aussehen, seinem  Tod,  seiner            Superreiche sich hinter hohen Mauern und bewaffneten
        Geschichte sowie dem Grab und             Wachen verstecken, können wir die Rückzugsorte der antiken
        seinen Schätzen befasst. Vieles           Potentaten in aller Ruhe besichtigen. Das Seminar bietet einen
        konnte  dabei  geklärt  werden,           Rundgang durch die prächtigsten Villen an den schönsten
        manches bleibt weiter ein Mys-            Flecken des Reiches, von Sizilien, über den Gardasee und die
        terium.                                   Küste Istriens bis zu den Weingütern des Moseltales, und
        1. Die Biografie Tutanchamuns             bietet einen Einblick in die „villeggiatura“, den Lebensstil der
        2. Die Entdeckung seines Grabes           römischen Aristokratie in ihren Erholungsorten.
        3. Das Grab und seine Schätze                                               H108
        4. Was uns seine Mumie sagt                 Anmeldung:   bis Freitag, 23. September
                                                      Beginn:   Mittwoch, 28. September
          Anmeldung:   bis Freitag, 04. November    H105     Zeit:   Mi, 17.15-18.45 Uhr
           Beginn:   Dienstag, 08. November            Dauer:   4 Abende
              Zeit:   Di, 19.00–20.30 Uhr                Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
            Dauer:   4 Abende                         Kosten:  € 37,–     Einzelkarten: 4 x € 12,–
              Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II      Leitung:  Mag. Dr. Patrick Marko, Archäologe
            Kosten:  € 37,–    Einzelkarten: 4 x € 12,–
            Leitung:  UD Dr. Hannes D. Galter, Orientalist


        Römische Kaiser

        Zweiter Teil
        Im 2. Jahrhundert n. Chr. war das römische Reich auf dem
        Gipfel seiner Macht. Die Staatskasse war gefüllt, die Ver-
        waltung gut organisiert und das Reich trotz seiner Größe
        weitgehend stabil. Doch dieses Gefüge hielt nicht lange, da
        durch immer wechselnde, kurzlebige Kaiser unterschiedliche
        Interessen umgesetzt wurden und eine einheitliche Politik nicht
        möglich war. Dies führte in weiterer Folge zu dauernden Un-
        ruhen  und  Problemen und  der  Untergang  des  römischen
        Reiches konnte auch nicht durch die Spaltung in eine Ost- und
        Westhälfte mit neuen Reformen aufgehalten werden.
          Anmeldung:   bis Donnerstag, 03. November    H106
           Beginn:   Montag, 07. November
              Zeit:   Mo, 17.15-18.45 Uhr
            Dauer:   3 Abende
              Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
            Kosten:  € 30,–    Einzelkarten: 3 x € 12,–-
            Leitung:  Mag. Dr. Sigrid Vollmann, Archäologin


                                Aktuelle Informationen auf www.urania.at              19
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26