Page 23 - Programm_04_22
P. 23
SEMINARE
Landeskunde der Steiermark 28. Juni 1914
Das Heimatland besser verstehen durch Wissen um seine Der Tag der die Welt veränderte
Geschichte ist das Ziel dieses Seminars. In einem großen
zeitlichen Bogen von der römischen Provinz Noricum bis zum Über die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz
Bundesland Steiermark soll nicht nur die politische Geschichte, Ferdinand in Sarajevo gibt es zahlreiche Abhandlungen, die
sondern auch die kulturelle, kirchliche, wirtschaftliche und so- versuchen, diese Tat zu erklären bzw. aufzuklären. Die Folgen
ziale Entwicklung in Wort und Bild erläutert werden. Woher hat des Anschlages sind den meisten historisch Interessierten
das Land seinen Namen, wie haben sich seine Grenzen gewan- bekannt. Zahlreiche Aspekte dieses politisch motivierten
delt, was hat es mit der „ehernen Mark“ auf sich, gibt es das Attentates sind entweder in Vergessenheit geraten oder nicht
„wilde Bergvolk hinter dem Semmering“ tatsächlich? Diesen beachtet worden. Anhand von Unterlagen, die bisher der All-
und vielen anderen Fragen soll dabei nachgespürt werden. gemeinheit nicht so zugänglich waren, weil sie im Nachlass
Die Teilnehmer haben nach Abschluss des Seminars durch eine des Thronfolgers erhalten geblieben sind, können die letzten
kleine Überblicksprüfung die Möglichkeit, die vom Historischen Tage und Stunden Franz Ferdinands und sein gewaltsamer Tod
Verein für Steiermark verliehene Wartinger-Medaille zu er- in Sarajevo nachgezeichnet werden. Es wird der Versuch unter-
werben. nommen, die Frage zu klären, ob die Ideen und die Politik des
Thronfolgers den Bestand der Doppelmonarchie sichern hätten
Anmeldung: bis Donnerstag, 29. September H111 können. Inwieweit die Ermordung Franz Ferdinands und seiner
Beginn: Dienstag, 04. Oktober Gattin eine Verkettung unglücklicher Umstände oder Nachläs-
Zeit: Di, 15.30–17.00 Uhr sigkeit der österreichisch-ungarischen Behörden oder auch der
Dauer: 10 Abende Persönlichkeit des Thronfolgers zu zuschreiben sind, wird das
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II Thema der Seminarreihe sein. Verschiedene Zwischenfälle bei
Kosten: € 79,– Nichtmitglieder: € 95,– Antritt der Reise trugen im Nachhinein gesehen zu manchen
Leitung: Dr. Alois Ruhri, Diözesanarchivar i.R. Legendenbildungen bei, die bis heute ein unvollständiges Bild
der Person und des Thronfolgers und der Ereignisse rund um
den 28. Juni 1914 zeichnen.
Geschichte der öster- Anmeldung: bis Freitag, 28. Oktober H113
reichischen Bundesländer Beginn: Donnerstag, 03. November
Do, 17.15–18.45 Uhr
Zeit:
Dauer: 4 Abende
Am 1.1.1922 entstand mit der Loslösung der Stadt Wien von Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Niederösterreich das 9. Bundesland. Alle Bundesländer haben Kosten: € 37,– Einzelkarten: 4 x € 12,–
eine sehr unterschiedliche geschichtliche Entwicklung genom- Leitung: Dr. Manfred Kammerer, Historiker
men, bevor sie zum gemeinsamen Staat Österreich wurden. In
dieser Seminarreihe soll das geschichtliche Werden der neun
Bundesländer beleuchtet werden.
1. Kärnten – vom ältesten Herzogtum zur Alpen Adria Muster-
region
2. Tirol – Transitland zwischen Segen und Fluch
3. Vorarlberg – das alemannische Österreich
Anmeldung: bis Montag, 03. Oktober H112
Beginn: Donnerstag, 06. Oktober
Zeit: Do, 17.15–18.45 Uhr
Dauer: 3 Abende
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 30,– Einzelkarten: 3 x € 12,–-
Leitung: Mag. Dr. Franz Fink, Historiker
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 21