Page 25 - Programm_04_22
P. 25
SEMINARE
Kurrent lesen
Für leicht Fortgeschrittene
Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen – in erster
Linie durch die Auseinandersetzung mit individuellen Schriften
des frühen 20. und des 19. Jahrhunderts – vertieft und aus-
gebaut werden. Weiters soll auch ein Blick zurück in die
Schriften des 16., 17. und 18. Jahrhunderts geworfen werden,
indem wir die Deutsche Kurrente anhand von unterschied-
lichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, die „freundlich“,
aber auch durchaus auch „weniger freundlich“ gestaltet sind,
betrachten. Die Arbeit am historischen Material soll darüber
hinaus Berührungsängste abbauen helfen, sich in Archiven und
Bibliotheken selbständig mit Originalen auseinandersetzen zu
können.
Anmeldung: bis Freitag, 02. Dezember H1161
Termin: Sa, 10. Dezember, 09.00–17.00 Uhr
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 51,– Nichtmitglieder: € 61,––
Leitung: Mag. Dr. Karin Kranich, Germanistin und
Historikerin, Gründerin des Vereins
„KuliMa“
Abenteuer alte Schriften – Für Fortgeschrittene
Kurrent lesen Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf und üben Sie ONLINE
KURS
in der Gruppe!
Für AnfängerInnen Der Schwerpunkt liegt in der Arbeit in Kle-
ingruppen an unterschiedlichem Archivmaterial der Kursteil-
Briefe, Kochrezepte, Urkunden von Eltern (Ur-)Großeltern usw. nehmerInnen. Der Kurs soll eine Plattform sein für den an-
finden sich in vielen Familien. Sie sind wichtige Quellen für die geleiteten und vertiefenden Austausch in Bezug auf Pro-
eigene Familiengeschichte. Doch oft fällt es schwer, diese „alte blemlösungsstrategien, Hilfsmittel etc. Weiters soll auch ein
Schrift“ zu lesen, wodurch sich der Inhalt nicht erschließen Blick zurück in die Schriften des 16., 17. und 18. Jahrhunderts
lässt. In diesem Workshop werden wir uns anhand einfacher geworfen werden. Die Arbeit am historischen Material soll
Beispiele mit dem Lesen dieser Kurrentschrift vertraut machen. Berührungsängste abbauen helfen, um sich in Archiven und
Ebenso werden wir uns Websites und Computerprogramme Bibliotheken selbständig mit Originalen auseinandersetzen zu
ansehen und ausprobieren. Die TeilnehmerInnen haben die können.
Möglichkeit, eigene kurze Texte mitzubringen, von denen im
Kurs eine Auswahl gemeinsam erarbeitet wird. Also: Keine Anmeldung: bis Donnerstag, 29. September H1162
Angst vor alten Schriften! Beginn: Dienstag, 04. Oktober
Dieser Kurs ist die ideale Ergänzung zu: „Spurensuche mit Aus- Zeit: Di, 17.00–19.00 Uhr
sicht auf Erfolg – Familienforschung im Internet“. Dauer: 4 Abende
Ort:
Anmeldung: bis Freitag, 04. November H116 Kosten: Online Nichtmitglieder: € 61,–
€ 51,–
Beginn: Donnerstag, 10. November Leitung: Mag. Dr. Karin Kranich, Germanistin und
Zeit: Do, 15.00–17.00 Uhr Historikerin, Gründerin des Vereins
Dauer: 4 Nachmittage „KuliMa“
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 51,– Nichtmitglieder: € 61,–
Leitung: Dr. Heinrich Klingenberg, Familienforscher,
Dipl. Erwachsenenbildner
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 23