Page 12 - Programm_01_23
P. 12

VORTRÄGE




















    03. März   Norwegen – Der Süden des Landes  17. März   Estland, Lettland, Litauen –
               Fritz Wieninger                            Eine Reise zu den Baltischen Staaten
    Kristiansand: Hauptort des Sørlandet – alte Fischerdörfer –      Wolfgang Lirsch
    Kap Lindesnes: südlichster Punkt Norwegens – grandiose   Das Baltikum: Fülle historischer und kultureller Sehens-
    Landschaften – Stavanger: Zentrum der Ölwirtschaft – Fjorde   würdigkeiten – idyllische Landschaften – Vilnius: Perle des
    – Setesdal: einsames Bergtal mit bäuerlicher Kultur und     Barock – Riga: Faszinierende historische Altstadt und
    Tradition  –  Fjordnorwegen:  Sognefjord,  Geirangerfjord  –     einzigartige Jugendstilbauten – Tallinn: Treffpunkt von Gegen-
    Bergen: Zeugnisse aus Hanse-Zeit – Ålesund: Jugendstil-   wart und Vergangenheit inmitten der alten Hansestadt –
    bauten – Täler und Stabkirchen im Süden: Lærdal, Valdres.  Goldgelbe Sandstrände der Ostsee – Nationalpark Kurische
                                              Nehrung: höchste Sanddünen Europas.

















    10. März   Drei-Flüsse-Radreise:
               Saar – Mosel – Rhein           24. März    Circuito grande – Teil 1:
               DI Richard Resch                           Chile, Bolivien und Argentinien
    Heidelberg: Startpunkt der Rundreise – entlang der attrak-     Mag. Birgit und DI Franz Winkler
    tivsten Weinbauregionen Deutschlands – die Saar entlang  –     Geschichten aus Bild, Musik und Sprache – Chile, Bolivien
    Trier: ehemalige Kaiserresidenz – die Mosel aufwärts –     und Argentinien  –  Salar  de  Uyuni: Salztonebene in
    Koblenz – den Rhein entlang – St. Goarshausen am Rhein:     Bolivien – mondsüchtige Vulkane und Geysire – Begrüßen der
    der Felsen der Loreley – Mainz – Worms – unterwegs: die   Sonne – Höhenkrankheit und Höhenflüge – Otto-Witze und
    steilsten Weinberge Europas, schmucke Wein- und Fachwerk-  Schwarzwaldhäuser – Unheilige Heilige Patagoniens – Göttin
    städtchen, herausragende Weltkulturerbestätten.  Pachamama (personifizierte Erdmutter) und ihre indigenen
                                              Kinder – koloniale Vergangenheit und brennende Barrikaden.






    10
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17