Page 13 - Programm_01_23
P. 13

VORTRÄGE


        Hoffnung Kernfusion und

        andere neue Energiequellen
        Die Energie- und Klimakrise macht eine dekarbonisierte
        Wirtschaft alternativlos. Wasserstoff kann als Energieträger
        einen wesentlichen Beitrag dazu leisten und seine chemische
        Anwendung in Brennstoffzellen ist bereits jetzt möglich. In
        Zukunft sollen die Wasserstoffisotopen Deuterium und Tritium
        für eine saubere Form der Kernenergie genutzt werden: die
        Fusion. Der Umstieg auf nachhaltige Energiesysteme bringt
        auch große Herausforderungen für Stromnetze mit sich. In
        dieser Vortragsreihe präsentieren führende Experten den Stand
        der Forschung in diesen Themengebieten.
           Turnus:   wöchentlich, jeweils   I0120
                   Dienstag, 19.00–20.30 Uhr
              Ort:   TU-Hörsaal VI, Rechbauerstr. 12/P
            Kosten:   Mitglieder: Eintritt frei
                   Nichtmitglieder: jeweils € 12,–
        Wiss. Leitung:   Prof. DI Dr. Winfried Kernbichler,
                   Physiker, und
                   Ass.-Prof. DI Dr. Christopher Albert,       Wilhelm Richard Baier
                   Physiker                         & Gernot Peter Tilz (Hg.)

        17. Jänner     Zukünftige Netze: Grundregeln der       Fortschritte der
                   Netzstabilität – Ausbauerfordernisse
                   und Rollen der Großkraftwerke,    klinischen Immunologie –
                   Erneuerbaren und Speicher
                   UProf. DI Dr. Lothar Fickert,    Pionierleistungen in Graz
                   Elektrotechniker                 Leykam Buchverlag, 2022

        24. Jänner     Kernfusion – das Sternenfeuer    Immunologie ist in aller Munde. Und seit Corona gibt es
                   auf die Erde holen               mehr selbsternannte Experten als je zuvor. Doch was ist
                   UProf. Dr. Hartmut Zohm,         Immunologie wirklich  und was kann  sie leisten? Dazu
                   Physiker, München                soll dieser Band den aktuellen Forschungsstand wieder-
                                                    geben,  indem  er  die  Vorträge  der  Urania  im  Herbst
        31. Jänner     Die Rolle von Wasserstoff im    2022 als Nachlese festhält. Univ.-Prof. Dr. Gernot
                   zukünftigen Energiesystem        Peter Tilz, ein Pionier der Grazer Immunologie, hat diese
                   UProf. DI Dr. Viktor Hacker,     Urania-Vortragsreihe wissenschaftlich begleitet.
                   Verfahrenstechniker
                                                    Preis: € 19,–
        07. Februar     Numerische Simulation und       zuzüglich Porto  Wilhelm Richard Baier & Gernot Peter Tilz (Hg.)  Wilhelm Richard Baier &
                                                                              Gernot Peter Tilz (Hg.)
                   maschinelles Lernen in der           Immunologie ist in aller Munde. Und seit Corona gibt es mehr   Fortschritte der
                                                        selbsternannte Expert:innen als je zuvor. Doch was ist Immuno-
                   Fusionsphysik                    Das Buch kann während   klinischen Immunologie –
                                                        logie wirklich und was kann sie leisten? Dazu soll dieser Band den
                                                        aktuellen Forschungsstand wiedergeben, indem er die Vorträge
                                                        der URANIA im Herbst 2022 als Nachlese festhält. Univ.-Prof. Dr.
                                                        Gernot Peter Tilz, ein Pionier der Grazer Immunologie, hat diese
                   Ass.-Prof. DI Dr. Christopher Albert,    der Öffnungszeiten   Pionierleistungen in Graz
                                                        URANIA-Vortragsreihe wissenschaftlich begleitet.
                   Physiker                         im Urania-Sekretariat
                                                    gekauft werden.  Fortschritte der klinischen Immunologie – Pionierleistungen in Graz
        14. Februar     Alternative Ansätze zur Kernfusion –
                   Einfacher und schneller
                   Dr. Alexander von Müller,
                   Maschinenbauer/Physiker, München        Leykam Buchverlag
                                                           www.leykamverlag.at
                                                                                      11
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18