Page 14 - Programm_01_23
P. 14

VORTRÄGE


    Troja: Mythen und Schätze                 Leben und Gesundheit

    Vor 150 Jahren, im Jänner 1873 begann Heinrich Schliemann   Worüber man „nicht“ spricht ...
    (1822-1890) seine letzte und erfolgreichste Grabungs-
    kampagne auf dem Hügel Hisarlık. Er fand den sogenannten   In diesem Trimester werden wieder in
    „Schatz des Priamos“ und erklärte Troja für entdeckt: „Mein   unregelmäßigen Abständen verschiedene
    fester Glaube an Homer und die Tradition ist nie von der   Themen gesellschaftlicher, medizinischer
    modernen  Kritik erschüttert  worden, und diesem Glauben   oder ökologischer Art von fachkundigen
    verdanke ich die Entdeckung Trojas.“ Doch bis heute dauern   ReferentInnen behandelt.
    die Diskussionen um Schliemann und Troja an.
                                                    Zeit:   jeweils Dienstag,   I0150
                                                          15.30–17.00 Uhr
       Turnus:    wöchentlich, jeweils   I0130       Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
               Mittwoch, 19.00–20.30 Uhr          Kosten:   Mitglieder: Eintritt frei
          Ort:   TU-Hörsaal VI, Rechbauerstr. 12/P        Nichtmitglieder: jeweils € 12,–
        Kosten:   Mitglieder: Eintritt frei     Gestaltung:   Mag. Eva Wagner, Erwachsenenbildnerin
               Nichtmitglieder: jeweils € 12,–    Moderation:   Dr. Wilhelm Richard Baier,
      Wiss. Leitung:   UD Dr. Hannes D. Galter, Orientalist  Erwachsenenbildner

    18. Jänner     Heinrich Schliemann und der    17. Jänner     Buchpräsentation: Ziegelgitter
               Traum von Troja                            in der Steiermark
               UD Dr. Hannes D. Galter, Orientalist       UD DI Dr. Hasso Hohmann, Architekt
    25. Jänner     Der Trojanische Krieg –    31. Jänner     Willkommen – You are welcome:
               Mythen und Wirklichkeit                    Asylpolitik zwischen Anspruch und
               UProf. Dr. Klaus Tausend,                  Wirklichkeit (Fremdenrecht,
               Althistoriker                              Aufenthaltstitel, Asylverfahren)
                                                          Mag. Eva Wagner, Juristin
    01. Februar     Die Ausgrabungen von Troja
               UProf. Dr. Gabriele Koiner, Archäologin  14. Februar     Sex und Gender aus biologischer Sicht
                                                          Mag. Harald Schimek, Biologe
    08. Februar     Das Gold von Troja –
               Trojanische Kunstschätze       07. März      Eine Reise ins Ungewisse: Warum
               UProf. Dr. Fritz Blakolmer,                verlassen Menschen ihre Heimat?
               Archäologe, Wien                           (Fluchtursachen, Fluchtrouten,
                                                          Flüchtling oder Migrant)
                                                          Mag. Eva Wagner, Juristin
                                                          Mohammed Mohammed, Philosoph und
                                                          Student der Medizin
                                              21. März      Buchpräsentation: RadabenteurerInnen
                                                          DI Richard Resch, Raumplaner und
                                                          Radabenteurer














    12
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19