Page 15 - Programm_01_23
P. 15
VORTRÄGE
Die Genfer Protokolle Über Gott und die Welt
Das Ende des Ersten Weltkriegs, die Zerreißung der Monarchie Philosophische Plaudereien
und die galoppierende Inflation machten der jungen Ersten
Republik schwer zu schaffen. Mit Hilfe der Genfer Protokolle, In dieser Gesprächsrunde werden wir über Dinge reden, Fragen
die 1922 eine Auslandsanleihe für Österreich sicherten, gelang zur Diskussion stellen und allgemeine Ansichten hinterfragen,
es, die Umstellung von der Kronenwährung auf den Schilling die uns beschäftigen. Verschiedene Sichtweisen und Be-
durchzuführen und den Staatshaushalt zu sanieren. Damit trachtungen von TeilnehmerInnen sowie von anerkannten
waren allerdings auch soziale Härten verbunden, welche das Philosophen sollen uns zum Weiterdenken und zu philoso-
politische Klima der Folgejahre vergifteten. phischen Reflexionen anregen. Die Themen werden sich
sowohl auf aktuelle Veränderungen und jüngste Entwick-
Turnus: wöchentlich, jeweils I0220 lungen in unserer Gesellschaft beziehen als auch auf Grund-
Dienstag, 19.00–20.30 Uhr satzfragen unseres menschlichen Daseins.
Ort: TU-Hörsaal VI, Rechbauerstr. 12/P
Kosten: Mitglieder: Eintritt frei Beginn: Montag, 16. Jänner, I0350
Nichtmitglieder: jeweils € 12,– 19.00–21.00 Uhr
Wiss. Leitung: UProf. DDr. Gerald Schöpfer, Termine: 16. Jänner, 30. Jänner, 13. Februar,
Wirtschaftshistoriker 06. März, 20. März
Dauer: 5 Abende
28. Februar Der Erste Weltkrieg, der Friedens- Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
vertrag, die Inflation und das Ende Kosten: Mitglieder: Eintritt frei
der Kronenwährung Nichtmitglieder: jeweils € 12,–
UProf. Dr. Thomas Krautzer, Leitung: Mag. Roland Grohs, Philosoph & Autor
Wirtschaftshistoriker
07. März Die Genfer Protokolle, die Sanierung
des Staatshaushaltes und die Geburt
des Schillings
Doz. Dr. Walter Iber, Wirtschaftshistoriker DAS BESTE AUS
14. März Der „Alpendollar“ und die wilden DER REGION
Zwanziger-Jahre
Mag. Sandra Turner, Wirtschaftshistorikerin
21. März Die Genfer Protokolle und die Frierss Kärntner Rohschinken Weinpaket GailtalBauer
Steiermark DAC
GailtalBauer Hofkäse
Gartenkräuter
6 Flaschen
250 g, 500 g
600 g
Sorgfältig luftgetrocknet 6 typisches steirische Weine Aus der Region Oberkärnten
Würziger Geschmack
mit DAC Siegel
6 unterschiedliche Winzer
European Recovery Program-Hilfe Zart-würzig exklusiv für Sie ausgesucht € 6,60 - € 13,20
Mit Rotkultur gereift
Mit feinem Kräutermantel
€ 70,70
€ 16,50
im Vergleich Jetzt Neues
UProf. DDr. Gerald Schöpfer, Altmüller Nudel-Vielfalt Fink‘s Delikatessen Gölles Set „Marille & Glas“ entdecken
Glas im Glas „Pesto“
318 ml
3 Pkg.
1 Set
aus der Südoststeiermark
2 Stück Edelbrandgläser
Ohne künstliche Zusätze oder 1 Glas Kürbispesto Marillenbrand 0,35 l
1 Glas Paradeis-Schwarze Nuss Pesto
ideal als Geschenk
Wirtschaftshistoriker höchste Qualität € 18,70 € 56,60
Geschmacksverstärker
1 Glas Kräuterpesto mit Limonen
€ 12,00
28. März Die Weltwirtschaftskrise von 1929 Entdecken Sie unser ausgewähltes Angebot an regionalen
und die Lausanner Anleihe Köstlichkeiten von heimischen Produzenten.
UProf. Dr. Peter Teibenbacher, Historiker shop.kleinezeitung.at
13