Page 6 - Programm_2023-04
P. 6

JAHRESRÜCKBLICK


    Jahresrückblick 2022




    Neuer Bildungsort am Hauptplatz
    Die neuen Kurs- und Büroräume sind seit der Neugründung 1947
    der vierte Bildungsort der Urania in Graz. In den Nachkriegs-
    jahren hatte die Urania ihren Sitz in einer kleinen Kammer unter
    der Feststiege der Technischen Universität. Sie bot Platz für eine
    Schreibkraft und drei bis vier Studenten. Erst 1953 gelang es,
    Büro- und Kursräume im Gebäude Mehlplatz 2 anzumieten, in
    dem die Grazer Urania schon vor 1938 eigene Räume hatte. Drei
    Kursräume waren auf die Dauer zu wenig. 1994 übersiedelte die
    Urania schließlich mit finanzieller Unterstützung durch Stadt,
    Land und Bund ins Palais Trauttmansdorff, Burggasse 4.
    Seit Sommer 2022 haben wir Büros und zwölf Kursräume in
    einem der ältesten Häuser des Stadtzentrums, im zweiten Stock
    des Doppelhauses Hauptplatz 16-17. Darüber hinaus nutzen
    wir seit Herbst 2021 sechs frisch renovierte und neu ausge-   Die Räume brauchen zudem mehr Reinigung – eine Heraus-
    stattete Sprachkursräume am Eisernen Tor (Kaiserfeldgasse 1).   forderung! Auch auf sozialen Netzwerken ist die Urania jetzt
    Beide Standorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln perfekt   vertreten und präsentiert ihr reichhaltiges Programm auf Face-
    erreichbar.                               book.


                                              Aus der Österreichischen Urania für
                                              Steiermark wird die Urania Steiermark
                                              1947, bei der Wiedergründung, war noch nicht klar, wohin
                                              sich die Urania-Bewegung in den einzelnen Bundesländern
                                              entwickeln werde; der Namenszusatz drückte nach deutsch-
                                              nationaler Verstrickung vor 1938 ein klares Bekenntnis zu
                                              Österreich aus. Allerdings führte die Bezeichnung zur falschen
                                              Annahme, dass es andere Österreichische Uranien (für Tirol,
                                              für Wien usw.) gäbe. Überdies wurden wir durch diesen
                                              Vereinsnamen in alphabetischen Listen unter Ö gereiht, wo
                                              man uns nicht fand.
    Die  zwölf  neuen  Räume  –  statt  bisher  acht  –  sind  groß-   Angesichts der geplanten Übersiedlung und der dadurch not-
                                      2
    zügig angelegt, bieten mehr Fläche (727 statt 607 m ) und   wendigen  Abänderung  aller  Drucksorten, Schilder, Stempel
    sind deutlich günstiger. Durchgehend wurden die Kursräume   usw. war 2022 eine geeignete Zeit für eine Vereinfachung des
    mit Whiteboards, Monitoren oder Beamer, teils auch mit Ton-   Namens. Die Umbenennung entsprach dem langjährigen Usus,
    anlagen ausgerüstet, deren Wartung jedoch aufwändig ist.   uns vereinfacht Urania zu nennen.















    4                          Aktuelle Informationen auf www.urania.at
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11