Kaiser Maximilian I. - der letzte Ritter
Kursnummer | V105 | |
Beginn | Do., 10.01.2019, 17:30 - 19:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
28,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 € |
|
Dauer | 3 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Franz Fink
|
|
Kursort |
U-Kursraum 05
Burggasse 4/I, Graz |
|
Am 12.1.2019 jährt sich der Todestag von Kaiser Maximilian I. zum 500. Mal. Der sogenannte letzte Ritter steht an der Wende zwischen Mittelalter und Neuzeit und ist der Begründer der habsburgischen Großmacht. Im Mittelpunkt dieser Seminarreihe steht sein facettenreiches Leben als Innen-, Außenpolitiker und Künstlermäzen.
1. Maximilian I. als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches - der phantastische Reformator.
2. Maximilian I. als Begründer des Reiches, in dem die Sonne nicht untergeht.
3. Gedächtnis - Maximilian I. als Kunstmäzen.
(Hinweis: Wir planen für den 21. September 2019 eine Tagesfahrt zur niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt und werden im Zuge dessen auch die Wiener Neustädter Burg, den Dom und die Altstadt besichtigen).
Am 12.1.2019 jährt sich der Todestag von Kaiser Maximilian I. zum 500. Mal. Der sogenannte letzte Ritter steht an der Wende zwischen Mittelalter und Neuzeit und ist der Begründer der habsburgischen Großmacht. Im Mittelpunkt dieser Seminarreihe steht sein facettenreiches Leben als Innen-, Außenpolitiker und Künstlermäzen.
1. Maximilian I. als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches - der phantastische Reformator.
2. Maximilian I. als Begründer des Reiches, in dem die Sonne nicht untergeht.
3. Gedächtnis - Maximilian I. als Kunstmäzen.
(Hinweis: Wir planen für den 21. September 2019 eine Tagesfahrt zur niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt und werden im Zuge dessen auch die Wiener Neustädter Burg, den Dom und die Altstadt besichtigen).