Stadt der Frauen - Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938
Kursnummer | V112 | |
Beginn | Di., 05.02.2019, 17:30 - 19:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
34,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 40,00 € |
|
Dauer | 4 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
|
|
Kursort |
U-Kursraum 05
Burggasse 4/I, Graz |
|
Stadt der Frauen - Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938 Thematisch angelehnt an die Ausstellung im Wiener Unteren Belvedere werden im Seminar an vier Abenden Leben und Schaffen von Künstlerinnen präsentiert, die mit ihren Werken einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Kunst in Österreich geleistet haben. Trotz großer Probleme - wie kein Zugang zu Ausbildung und Künstlervereinigungen - gelang es vielen von ihnen (z. B. Erika Giovanna Klien, Helena Funke) durch gemeinsame Aktivitäten und persönlichen Einsatz dennoch künstlerisch erfolgreich zu arbeiten.
Stadt der Frauen - Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938 Thematisch angelehnt an die Ausstellung im Wiener Unteren Belvedere werden im Seminar an vier Abenden Leben und Schaffen von Künstlerinnen präsentiert, die mit ihren Werken einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Kunst in Österreich geleistet haben. Trotz großer Probleme - wie kein Zugang zu Ausbildung und Künstlervereinigungen - gelang es vielen von ihnen (z. B. Erika Giovanna Klien, Helena Funke) durch gemeinsame Aktivitäten und persönlichen Einsatz dennoch künstlerisch erfolgreich zu arbeiten.