Kurssuche
/ Kursdetails
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Das Stundenbuch des Duc de Berry" (Nr. 114) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Das Stundenbuch des Duc de Berry

Kursnummer I114
Beginn Mi., 29.03.2023, 17:15 - 18:45 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 24,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 24,00 €
Dauer 2 Abende
Kursleitung MMag. Dr. Elisabeth Brenner
Kursort
 

Jean Valois, Duc de Berry (1340--1416), ein Mitglied der französischen Königsfamilie, war einer der größten Kunstsammler und Kunstmäzene der Geschichte. Eines seiner erhaltenen Stundenbücher, die "Très Riches Heures", gehört zu den größten Meisterwerken der Buchmalerei. Berühmt geworden ist dieses Buch v. a. wegen der Kalenderblätter, die sehr viel über die Lebensformen und Gebräuche der damaligen Zeit preisgeben. Im Hintergrund der Monatsbilder erhebt sich meist eines der Schlösser des Herzogs oder des Königs in einer detaillierten Darstellung. Das Stundenbuch, das in diesem Seminar vorgestellt wird, wurde zwischen 1410 und 1416 von den Hofkünstlern der Valois, den Brüdern Limburg, gemalt. Nachdem die drei Künstler und auch der Herzog 1416 vermutlich einer Pestepidemie zum Opfer gefallen waren, wurde das Stundenbuch in den 1480ern von Jean Colombe vollendet. Wegen seiner prächtigen Ausstattung und kunstvollen Ausführung zählt das Buch zu den absoluten Glanzstücken der Buchmalerei.

Jean Valois, Duc de Berry (1340--1416), ein Mitglied der französischen Königsfamilie, war einer der größten Kunstsammler und Kunstmäzene der Geschichte. Eines seiner erhaltenen Stundenbücher, die "Très Riches Heures", gehört zu den größten Meisterwerken der Buchmalerei. Berühmt geworden ist dieses Buch v. a. wegen der Kalenderblätter, die sehr viel über die Lebensformen und Gebräuche der damaligen Zeit preisgeben. Im Hintergrund der Monatsbilder erhebt sich meist eines der Schlösser des Herzogs oder des Königs in einer detaillierten Darstellung. Das Stundenbuch, das in diesem Seminar vorgestellt wird, wurde zwischen 1410 und 1416 von den Hofkünstlern der Valois, den Brüdern Limburg, gemalt. Nachdem die drei Künstler und auch der Herzog 1416 vermutlich einer Pestepidemie zum Opfer gefallen waren, wurde das Stundenbuch in den 1480ern von Jean Colombe vollendet. Wegen seiner prächtigen Ausstattung und kunstvollen Ausführung zählt das Buch zu den absoluten Glanzstücken der Buchmalerei.


Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Datum
29.03.2023
Uhrzeit
17:15 - 18:45 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Datum
12.04.2023
Uhrzeit
17:15 - 18:45 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Sekretariatsöffnungszeiten:
Mo bis Do: 09.00 - 13 Uhr / 16.00 - 19.00 Uhr
Freitag:      09.00 - 12.00 Uhr