Meisterdenker im 20. Jahrhundert
Kursnummer | G109 | |
Beginn | Mo., 09.05.2022, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
45,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 60,00 € |
|
Dauer | 5 Abende | |
Kursleitung |
UProf. Dr. Anton Grabner-Haider
|
|
Kursort |
B-Kursraum 09
Burggasse 4/I, 8010 Graz |
|
Die Philosophie im 20. Jh. wurde von verschiedenen Denkschulen geprägt, die großen Einfluss auf das gesellschaftliche und politische Leben hatten. In 5 Vorträgen werden einige der Meisterdenker dieser Denkrichtungen vorgestellt, nämlich ihre Grundideen und ihre Wirkungsgeschichte. Bertrand Russell für die Analytische Philosophie, Karl Raimund Popper für den Kritischen Rationalismus, Jean Paul Sartre für den französischen Existentialismus, Theodor Adorno für den Neomarxismus und Jacques Derrida für die postmoderne Philosophie. Es werden Schlüsseltexte dieser Denker interpretiert.
Die Philosophie im 20. Jh. wurde von verschiedenen Denkschulen geprägt, die großen Einfluss auf das gesellschaftliche und politische Leben hatten. In 5 Vorträgen werden einige der Meisterdenker dieser Denkrichtungen vorgestellt, nämlich ihre Grundideen und ihre Wirkungsgeschichte. Bertrand Russell für die Analytische Philosophie, Karl Raimund Popper für den Kritischen Rationalismus, Jean Paul Sartre für den französischen Existentialismus, Theodor Adorno für den Neomarxismus und Jacques Derrida für die postmoderne Philosophie. Es werden Schlüsseltexte dieser Denker interpretiert.