Schmelztiegel Orient - Vorderasien zwischen 500 und 1500
In den tausend Jahren zwischen der Spätantike und dem Beginn der Neuzeit erlebte Vorderasien eine Zeit des Übergangs. Viele kulturellen Phänomene, die wir heute mit "dem Orient" verbinden, haben sich damals entwickelt. In dieser Phase spielte die Übernahme antiker Traditionen eine wesentliche Rolle. Aber auch die transmediterranen Kulturkontakte hatten einen bedeutenden Einfluss auf die entstehende Wissenskultur, die bis in das 15. Jahrhundert tonangebend war und auch die europäische Entwicklung geprägt hat. In den letzten Jahren haben sich neue historische Erkenntnisse dazu ergeben, mit denen wir uns an vier Abenden beschäftigen wollen.
1. Der Abschied vom islamischen Mittelalter
2. Die bewaffneten Wallfahrten
3. Die Entstehung der Religionen
4. Der Weg des Wissens
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: Q102
Beginn: Di., 06.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 4 Abende
Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
43,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 60,00 €
Gebühr für Fördernde Mitglieder: 0,00 €
Hauptplatz 16-17/2. Stock
8010 Graz
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.05.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
13.05.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
20.05.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
27.05.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|