Deutschsprachige Literatur aus Prag (und Umgebung): Auf den Spuren von Kafka, Rilke, Werfel und vielen heute Unbekannten
Kursnummer | I101 | |
Beginn | Di., 17.01.2023, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
37,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 48,00 € |
|
Dauer | 4 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Peter Gartlgruber
|
|
Kursort |
U - Kursraum 04
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Einladung zu einer Entdeckungs-Tour durch die deutschsprachige Literatur Prags (und der böhmischen Länder): Neben dem Dreigestirn Franz Kafka, Franz Werfel und Rainer Maria Rilke finden wir noch eine große Gruppe mehr oder weniger bekannter Autoren wie z. B. den erblindeten Oskar Baum, den rasenden Reporter Egon Erwin Kisch, den Romancier Max Brod, den Kulturjournalisten Ludwig Winder, den Stifter-Fachmann Johannes Urzidil, den Romancier Paul Kornfeld, den Arzt Ernst Weiß, den Einzelgänger Hermann Ungar -- Ein versunkener Kultur-Kontinent, den zu durchwandern bzw. zu durchlesen sich gewiss lohnt.
Einladung zu einer Entdeckungs-Tour durch die deutschsprachige Literatur Prags (und der böhmischen Länder): Neben dem Dreigestirn Franz Kafka, Franz Werfel und Rainer Maria Rilke finden wir noch eine große Gruppe mehr oder weniger bekannter Autoren wie z. B. den erblindeten Oskar Baum, den rasenden Reporter Egon Erwin Kisch, den Romancier Max Brod, den Kulturjournalisten Ludwig Winder, den Stifter-Fachmann Johannes Urzidil, den Romancier Paul Kornfeld, den Arzt Ernst Weiß, den Einzelgänger Hermann Ungar -- Ein versunkener Kultur-Kontinent, den zu durchwandern bzw. zu durchlesen sich gewiss lohnt.