Die Römer in der Steiermark
Kursnummer | C112 | |
Beginn | Mi., 09.06.2021, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
20,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 25,00 € |
|
Dauer | 2 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Patrick Marko
|
|
Kursort |
U-Kursraum 05
Burggasse 4/I, Graz |
|
Wir kennen alle die großartigen Bauwerke der Stadt Rom. Aber auch die Steiermark war in der Antike Teil des römischen Reiches, auch in Österreich finden sich Zeugnisse des römischen Ingenieurwesens, der mediterranen Lebensart, der Glaubensvorstellungen der antiken Hochkultur. Der Hauptort des steirischen Gebietes, Flavia Solva nahe dem heutigen Leibnitz, war das Zentrum eines "Verwaltungsbezirkes", in dem sich zahlreiche Siedlungsstellen befanden, von einfachen Bauernhöfen über dörfliche Siedlungen bis zu herrschaftlichen Luxusvillen. Wenn in unserem Gebiet auch heute keine großartigen Baudenkmale wie das Kolosseum mehr zu sehen sind, wurden von der steirischen Archäologie doch etliche Zeugnisse dieser imperialen Vergangenheit gefunden, und können uns vielerlei Hinweise geben, wie wir uns das Leben in der römischen Steiermark vorstellen können.
Wir kennen alle die großartigen Bauwerke der Stadt Rom. Aber auch die Steiermark war in der Antike Teil des römischen Reiches, auch in Österreich finden sich Zeugnisse des römischen Ingenieurwesens, der mediterranen Lebensart, der Glaubensvorstellungen der antiken Hochkultur. Der Hauptort des steirischen Gebietes, Flavia Solva nahe dem heutigen Leibnitz, war das Zentrum eines "Verwaltungsbezirkes", in dem sich zahlreiche Siedlungsstellen befanden, von einfachen Bauernhöfen über dörfliche Siedlungen bis zu herrschaftlichen Luxusvillen. Wenn in unserem Gebiet auch heute keine großartigen Baudenkmale wie das Kolosseum mehr zu sehen sind, wurden von der steirischen Archäologie doch etliche Zeugnisse dieser imperialen Vergangenheit gefunden, und können uns vielerlei Hinweise geben, wie wir uns das Leben in der römischen Steiermark vorstellen können.