Die Sumerer -- eine mysteriöse Kultur am Anfang der Geschichte
Kursnummer | G104 | |
Beginn | Di., 07.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
37,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 48,00 € |
|
Dauer | 4 Abende | |
Kursleitung |
UD Dr. Hannes D. Galter
|
|
Kursort |
B-Kursraum 05
Burggasse 4/I, 8010 Graz |
|
Seit nicht ganz 150 Jahren wissen wir von einer Kultur, der wir grundlegende Elemente unserer Zivilisation verdanken: die Schrift, die Zeitrechnung, den Städtebau, die Bürokratie oder das Bierbrauen. Diese Kultur, die ihre Blütezeit zwischen ca. 3500 und 2000 v.d.Z. im südlichen Zweistromland hatte, wurde von den Sumerern getragen, einem Volk unbekannter Herkunft mit einer isolierten Sprache und einer reichen Tradition. Wer aber waren die Sumerer und woher kamen sie? Woher nahmen sie ihre Ideen und wie formten sie daraus die älteste Hochkultur der Geschichte.
1. Herkunft und Sprache
2. Elemente der Zivilisation
3. Städte, Staaten und Großreiche
4. Literatur und Kunst
Seit nicht ganz 150 Jahren wissen wir von einer Kultur, der wir grundlegende Elemente unserer Zivilisation verdanken: die Schrift, die Zeitrechnung, den Städtebau, die Bürokratie oder das Bierbrauen. Diese Kultur, die ihre Blütezeit zwischen ca. 3500 und 2000 v.d.Z. im südlichen Zweistromland hatte, wurde von den Sumerern getragen, einem Volk unbekannter Herkunft mit einer isolierten Sprache und einer reichen Tradition. Wer aber waren die Sumerer und woher kamen sie? Woher nahmen sie ihre Ideen und wie formten sie daraus die älteste Hochkultur der Geschichte.
1. Herkunft und Sprache
2. Elemente der Zivilisation
3. Städte, Staaten und Großreiche
4. Literatur und Kunst