Allgemeinbildende Seminare
/ Kursdetails

Diözesanmuseum: Veranstaltungen im Herbst 2023

Kursnummer K124
Beginn Sa., 02.09.2023, - Uhr
Kursgebühr Anmeldung über Diözesanarchiv: 6,50 €
: 0,00 €
Dauer
Kursleitung Diözesanmuseum
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
 

Diözesanmuseum Graz in Zusammenarbeit mit der URANIA
Anmeldung und Information direkt beim Diözesanmuseum - Tel: 8041- 890 oder dioezesanmuseum@graz-seckau.at. Um Anmeldung für die Veranstaltungen wird gebeten!
Treffpunkt für alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben: Diözesanmuseum Graz, Bürgergasse 2


Samstag, 02. September, 10:00 Uhr
Wie die Zeit vergeht
kostbar - vergänglich - relativ
Seit wann gibt es die Zeit? Wie nehmen wir Zeit wahr?
Was sagt die Bibel zur Zeit? Welche Rolle spielt die Kirche in der Zeitberechnung?
Und wie strukturieren Festzeiten unsere Lebenszeit und die Zeit des Jahreslaufs?
Erleben Sie eine besondere Zeit bei der Überblicksführung durch die Sonderausstellung.
Unkostenbeitrag: € 7,00 Uraniamitglieder: € 6,50


Freitag, 08. September, 14:00 Uhr
Kunstwerk Kirche auf zwei Rädern
Die gemütliche Radtour mit Museumsdirektor Heimo Kaindl führt von der Wallfahrtskirche Mariahilf in Graz den Murradweg entlang zur Wallfahrtskirche Maria Trost in Fernitz. Am Beginn und am Ende der Tour - und vielleicht auch dazwischen - entdecken wir Kunst und Geschichte besonderer Sakralbauten. Veranstaltung in Kooperation mit der Diözesansportgemeinschaft
Dauer: ca. 2,5 Stunden, Distanz: ca.20 km eine Strecke
Unkostenbeitrag: € 4,00
Treffpunkt: Kirche Mariahilf, Mariahilferplatz 3, Graz

Sonntag, 24. September
denkmal [er : sie : wir] leben - Tag des Denkmals
1923, vor exakt 100 Jahren, wird in unserem Land das Österreichische Denkmalschutzgesetz in Kraft gesetzt.
Die überwiegende Mehrzahl der österreichischen Denkmäler wird von einer kirchlichen Rechtsperson betreut.
Ein Grund auf Besonderheiten hinzuschauen. Detailprogramm und Information ab Sommer 2023 auf dioezesanmuseum.at und tagdesdenkmals.at


Samstag, 07. Oktober, 18:00-01:00 Uhr
Lange Nacht der Museen: Alles hat eine Zeit...
Mit der 23. Langen Nacht der Museen bricht die Endzeit der Ausstellung Zeit an. Für Nachtschwärmer ist das die letzte Zeitspanne Zeitspuren und Zeitaspekte zu erkunden.
Detailprogramm und Informationen ab Sommer 2023 auf dioezesanmuseum.at und langenacht.orf.at


Donnerstag, 19. Oktober, 16:00 Uhr
Zeitreise im Nachklang: Jesuitenkollegium-Priesterseminar
Diese "Zeitreise" führt in das seit mehr als 400 Jahren geistige, religiöse und kulturelle Zentrum im Herzen der Grazer Stadtkrone. Wir spüren der Geschichte des einstigen Jesuitenkollegs, der ersten steirischen Universität
und des heutigen Priesterseminars nach und entdecken das monumentalen Gebäude mit dem größten Innenhof von Graz und seinem nie schmelzenden Schneemann.
Unkostenbeitrag: € 7,00 Uraniamitglieder: € 6,50


Dienstag, 07. November, 17 Uhr
Eine Krippe -- traditionell bis zeitgemäß
Haben sie schon eine Krippe oder überlegen Sie noch? Das Grazer Krippenhaus lädt sie ein und stellt ihnen verschiedene Krippen für ihr Wohnzimmer vor. Dabei werden Krippenwerkstätten und ihre Techniken vor allem aus dem Raum Südtirol, aber auch zeitgemäße Krippen aus unterschiedlichsten Materialien zum Kaufen und Sammeln vorgestellt. Im Anschluss erwartet sie eine Kostprobe des frisch eingetroffenen Seckauer Lebkuchens.
Eintritt frei! Um Anmeldung wird erbeten.


Dienstag, 21. November, 18 Uhr
Eröffnung der Weihnachtsausstellung
Eintritt frei! Um Anmeldung wird erbeten.


Donnerstag, 30. November 2023, 17 Uhr
Adventkranzbinden
Ein Adventkranz ist ein besonderer Begleiter durch den Advent. Wir laden Sie ein Ihren ganz persönlichen Adventkranz zu gestalten. Dekorationsmaterialien stehen für sie bereit.
Unkostenbeitrag: € 30 pro Kranz


Sonntag, 24. Dezember 2023, 11:00 bis 15:00 Uhr
Zur Einstimmung auf den Heiligen Abend
Wir laden am Heiligen Abend von 11:00 bis 15:00 Uhr zum Besuch der Weihnachtsausstellung bei freiem Eintritt ein!

Diözesanmuseum Graz in Zusammenarbeit mit der URANIA
Anmeldung und Information direkt beim Diözesanmuseum - Tel: 8041- 890 oder dioezesanmuseum@graz-seckau.at. Um Anmeldung für die Veranstaltungen wird gebeten!
Treffpunkt für alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben: Diözesanmuseum Graz, Bürgergasse 2


Samstag, 02. September, 10:00 Uhr
Wie die Zeit vergeht
kostbar - vergänglich - relativ
Seit wann gibt es die Zeit? Wie nehmen wir Zeit wahr?
Was sagt die Bibel zur Zeit? Welche Rolle spielt die Kirche in der Zeitberechnung?
Und wie strukturieren Festzeiten unsere Lebenszeit und die Zeit des Jahreslaufs?
Erleben Sie eine besondere Zeit bei der Überblicksführung durch die Sonderausstellung.
Unkostenbeitrag: € 7,00 Uraniamitglieder: € 6,50


Freitag, 08. September, 14:00 Uhr
Kunstwerk Kirche auf zwei Rädern
Die gemütliche Radtour mit Museumsdirektor Heimo Kaindl führt von der Wallfahrtskirche Mariahilf in Graz den Murradweg entlang zur Wallfahrtskirche Maria Trost in Fernitz. Am Beginn und am Ende der Tour - und vielleicht auch dazwischen - entdecken wir Kunst und Geschichte besonderer Sakralbauten. Veranstaltung in Kooperation mit der Diözesansportgemeinschaft
Dauer: ca. 2,5 Stunden, Distanz: ca.20 km eine Strecke
Unkostenbeitrag: € 4,00
Treffpunkt: Kirche Mariahilf, Mariahilferplatz 3, Graz

Sonntag, 24. September
denkmal [er : sie : wir] leben - Tag des Denkmals
1923, vor exakt 100 Jahren, wird in unserem Land das Österreichische Denkmalschutzgesetz in Kraft gesetzt.
Die überwiegende Mehrzahl der österreichischen Denkmäler wird von einer kirchlichen Rechtsperson betreut.
Ein Grund auf Besonderheiten hinzuschauen. Detailprogramm und Information ab Sommer 2023 auf dioezesanmuseum.at und tagdesdenkmals.at


Samstag, 07. Oktober, 18:00-01:00 Uhr
Lange Nacht der Museen: Alles hat eine Zeit...
Mit der 23. Langen Nacht der Museen bricht die Endzeit der Ausstellung Zeit an. Für Nachtschwärmer ist das die letzte Zeitspanne Zeitspuren und Zeitaspekte zu erkunden.
Detailprogramm und Informationen ab Sommer 2023 auf dioezesanmuseum.at und langenacht.orf.at


Donnerstag, 19. Oktober, 16:00 Uhr
Zeitreise im Nachklang: Jesuitenkollegium-Priesterseminar
Diese "Zeitreise" führt in das seit mehr als 400 Jahren geistige, religiöse und kulturelle Zentrum im Herzen der Grazer Stadtkrone. Wir spüren der Geschichte des einstigen Jesuitenkollegs, der ersten steirischen Universität
und des heutigen Priesterseminars nach und entdecken das monumentalen Gebäude mit dem größten Innenhof von Graz und seinem nie schmelzenden Schneemann.
Unkostenbeitrag: € 7,00 Uraniamitglieder: € 6,50


Dienstag, 07. November, 17 Uhr
Eine Krippe -- traditionell bis zeitgemäß
Haben sie schon eine Krippe oder überlegen Sie noch? Das Grazer Krippenhaus lädt sie ein und stellt ihnen verschiedene Krippen für ihr Wohnzimmer vor. Dabei werden Krippenwerkstätten und ihre Techniken vor allem aus dem Raum Südtirol, aber auch zeitgemäße Krippen aus unterschiedlichsten Materialien zum Kaufen und Sammeln vorgestellt. Im Anschluss erwartet sie eine Kostprobe des frisch eingetroffenen Seckauer Lebkuchens.
Eintritt frei! Um Anmeldung wird erbeten.


Dienstag, 21. November, 18 Uhr
Eröffnung der Weihnachtsausstellung
Eintritt frei! Um Anmeldung wird erbeten.


Donnerstag, 30. November 2023, 17 Uhr
Adventkranzbinden
Ein Adventkranz ist ein besonderer Begleiter durch den Advent. Wir laden Sie ein Ihren ganz persönlichen Adventkranz zu gestalten. Dekorationsmaterialien stehen für sie bereit.
Unkostenbeitrag: € 30 pro Kranz


Sonntag, 24. Dezember 2023, 11:00 bis 15:00 Uhr
Zur Einstimmung auf den Heiligen Abend
Wir laden am Heiligen Abend von 11:00 bis 15:00 Uhr zum Besuch der Weihnachtsausstellung bei freiem Eintritt ein!


Bitte Kursinfo beachten
Diözesanmuseum (Diözesanmuseum)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr