Warum sind die Wörter so, wie sie sind? Ein Streifzug durch Etymologie und Wortbildung
Kursnummer | I102 | |
Beginn | Do., 19.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
30,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 36,00 € |
|
Dauer | 3 Abende | |
Kursleitung |
Dr. Wolfgang Moser
|
|
Kursort |
U - Kursraum 10
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Wo ist das Blei im Bleistift? Was haben die Bravour und bravo mit brav zu tun? Woher kommt die Palatschinke?
Das Seminar gibt Auskunft darüber, wie Neues in der Welt mit Wörtern benannt wird: Umdeutungen oder Weiterentwicklung von altem Sprachmaterial, Entlehnung aus anderen Sprachen, Modewörter oder lange Abkürzungen. Es zeigt anhand interessanter und spannender Beispiele, warum jede Sprache immer ein Zusammenspiel von Kommunikationsnotwendigkeit und Zufall ist.
Wo ist das Blei im Bleistift? Was haben die Bravour und bravo mit brav zu tun? Woher kommt die Palatschinke?
Das Seminar gibt Auskunft darüber, wie Neues in der Welt mit Wörtern benannt wird: Umdeutungen oder Weiterentwicklung von altem Sprachmaterial, Entlehnung aus anderen Sprachen, Modewörter oder lange Abkürzungen. Es zeigt anhand interessanter und spannender Beispiele, warum jede Sprache immer ein Zusammenspiel von Kommunikationsnotwendigkeit und Zufall ist.