Europas Namenswelt: Über die Namen von Flüssen, Regionen, Städten und Staaten
Kursnummer | K102 | |
Beginn | Do., 16.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
34,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 45,00 € |
|
Dauer | 3 Abende | |
Kursleitung |
Dr. Wolfgang Moser
|
|
Kursort |
U - Kursraum 10
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Geographische Namen dokumentieren Geschichte und Politik. Bei nationalen oder ethnischen Konflikten können Ortstafeln und somit Ortsnamen eine wichtige politische Rolle spielen. Flussnamen sind für die Sprach- und Geschichtswissenschaft bedeutsam, weil sie meist die ältesten überlieferten Namen sind.
Warum haben die großen Flüsse Donau, Dnepr, Dnister, Donez und Don ähnliche Namen? Was ist richtig? Tschechien, Tschechei oder Tschechische Republik? Laibach oder Ljubljana? Sind Dalmatien und Belgien dort, wo die römischen Provinzen Dalmatia und Belgica lagen? Neben einer allgemeinen Einführung in die Namenkunde erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Geographische Namen dokumentieren Geschichte und Politik. Bei nationalen oder ethnischen Konflikten können Ortstafeln und somit Ortsnamen eine wichtige politische Rolle spielen. Flussnamen sind für die Sprach- und Geschichtswissenschaft bedeutsam, weil sie meist die ältesten überlieferten Namen sind.
Warum haben die großen Flüsse Donau, Dnepr, Dnister, Donez und Don ähnliche Namen? Was ist richtig? Tschechien, Tschechei oder Tschechische Republik? Laibach oder Ljubljana? Sind Dalmatien und Belgien dort, wo die römischen Provinzen Dalmatia und Belgica lagen? Neben einer allgemeinen Einführung in die Namenkunde erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen.