Geschichte der österreichischen Bundesländer
Kursnummer | I108 | |
Beginn | Do., 12.01.2023, 17:30 - 19:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
30,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 36,00 € |
|
Dauer | 3 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Franz Fink
|
|
Kursort |
U - Kursraum 10
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Am 1.1.1922 entstand mit der Loslösung der Stadt Wien von Niederösterreich das 9. Bundesland. Alle Bundesländer haben eine sehr unterschiedliche geschichtliche Entwicklung genommen, bevor sie zum gemeinsamen Staat Österreich wurden. In dieser Seminarreihe soll das geschichtliche Werden der neun Bundesländer beleuchtet werden. Zum Abschluss der Reihe werden drei sehr unterschiedliche Bundesländer vorgestellt.
1. Salzburg: Vom Erzbistum zum Bundesland
2. Wien: Stadt oder Bundesland?
3. Burgenland: Vom Armenhaus Österreichs zum lebenswerten Genussland
Am 1.1.1922 entstand mit der Loslösung der Stadt Wien von Niederösterreich das 9. Bundesland. Alle Bundesländer haben eine sehr unterschiedliche geschichtliche Entwicklung genommen, bevor sie zum gemeinsamen Staat Österreich wurden. In dieser Seminarreihe soll das geschichtliche Werden der neun Bundesländer beleuchtet werden. Zum Abschluss der Reihe werden drei sehr unterschiedliche Bundesländer vorgestellt.
1. Salzburg: Vom Erzbistum zum Bundesland
2. Wien: Stadt oder Bundesland?
3. Burgenland: Vom Armenhaus Österreichs zum lebenswerten Genussland