Epochenstil Gotik - Die Welt der gotischen Kathedralen Teil 4
Kursnummer | K117 | |
Beginn | Mi., 08.11.2023, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
30,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 € |
|
Dauer | 2 Abende | |
Kursleitung |
MMag. Dr. Elisabeth Brenner
|
|
Kursort |
U - Kursraum 10
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Die Kathedralen der Gotik gehören zu den größten Kulturleistungen des Mittelalters. Beginnend um die Mitte des 12. Jhs in der Île de France entstehen innerhalb von etwa 200 Jahren Dutzende monumentale Sakralbauten, die im Zusammenspiel von Architektur, Glasmalerei, Skulptur und Plastik immer als Gesamtkunstwerk zu verstehen sind. Ausgehend von Frankreich verbreitete sich der gotische Stil in ganz Europa und brachte überall großartige Schöpfungen hervor. In den Mittelmeerländern entstand eine eigene Spielart des Stils.
Im vierten Teil des Seminars werden bedeutende gotische Dome und Kathedralen Italiens und Spaniens vorgestellt.
Die Kathedralen der Gotik gehören zu den größten Kulturleistungen des Mittelalters. Beginnend um die Mitte des 12. Jhs in der Île de France entstehen innerhalb von etwa 200 Jahren Dutzende monumentale Sakralbauten, die im Zusammenspiel von Architektur, Glasmalerei, Skulptur und Plastik immer als Gesamtkunstwerk zu verstehen sind. Ausgehend von Frankreich verbreitete sich der gotische Stil in ganz Europa und brachte überall großartige Schöpfungen hervor. In den Mittelmeerländern entstand eine eigene Spielart des Stils.
Im vierten Teil des Seminars werden bedeutende gotische Dome und Kathedralen Italiens und Spaniens vorgestellt.