Allgemeinbildende Seminare
/ Kursdetails

Vom "Krisenjahr" 1923 bis zu Hitlers "Machtergreifung" 1933

Kursnummer K112
Beginn Mi., 08.11.2023, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 40,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 55,00 €
Dauer 4 Abende
Kursleitung Dr. Peter Cordes
UProf. Dr. Gottfried Biedermann
Dr. Harald W. Vetter
Kursort
 

Vor 100 Jahren brachte das Krisenjahr 1923 die Weimarer Republik an den Rand des wirtschaftlichen und politischen Zusammenbruchs: Ruhrkrise, Hyperinflation und schließlich der Hitler-Ludendorff Putsch. Deutschland erholte sich zwar langsam -- die "Goldenen Zwanzigerjahre" stehen dafür -- aber die Radikalisierung nahm stetig zu. Nach dem verheerenden Ersten Weltkrieg musste sich erst alles wieder formieren. Auch die Kunstgeschichte versuchte sich neu zu orientieren, man bemerkt zunächst ein Herantasten an neue Strukturen und Möglichkeiten. Das Jahrzehnt zwischen 1923 und 1933 war aber auch für die faschistische Bewegungen intellektuell prägend. In diesen Jahren manifestierte sich sowohl die ideologische wie auch literarische Reaktion auf Demokratie, Liberalismus und Marxismus vehement.

1. Geschichtlicher Überblick mit Dr. Peter Cordes
2. Die Kunst der Krisenjahre mit Prof. Gottfried Biedermann
3. Faschistische Literatur mit Dr. Harald Vetter
4. Zusammenfassung & Nachbetrachtung mit allen Referenten

Vor 100 Jahren brachte das Krisenjahr 1923 die Weimarer Republik an den Rand des wirtschaftlichen und politischen Zusammenbruchs: Ruhrkrise, Hyperinflation und schließlich der Hitler-Ludendorff Putsch. Deutschland erholte sich zwar langsam -- die "Goldenen Zwanzigerjahre" stehen dafür -- aber die Radikalisierung nahm stetig zu. Nach dem verheerenden Ersten Weltkrieg musste sich erst alles wieder formieren. Auch die Kunstgeschichte versuchte sich neu zu orientieren, man bemerkt zunächst ein Herantasten an neue Strukturen und Möglichkeiten. Das Jahrzehnt zwischen 1923 und 1933 war aber auch für die faschistische Bewegungen intellektuell prägend. In diesen Jahren manifestierte sich sowohl die ideologische wie auch literarische Reaktion auf Demokratie, Liberalismus und Marxismus vehement.

1. Geschichtlicher Überblick mit Dr. Peter Cordes
2. Die Kunst der Krisenjahre mit Prof. Gottfried Biedermann
3. Faschistische Literatur mit Dr. Harald Vetter
4. Zusammenfassung & Nachbetrachtung mit allen Referenten


Hitlers Machtergreifung (Hitlers Machtergreifung)

Datum
08.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Datum
15.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr