Hofzwerge und Hofnarren
Kursnummer | K123 | |
Beginn | Mi., 13.12.2023, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
15,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 15,00 € |
|
Dauer | 1 Abend | |
Kursleitung |
UProf. Dr. Gottfried Biedermann
|
|
Kursort |
U - Kursraum 10
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Hofzwerge und Hofnarren führten ein bewegtes Leben in den Palästen europäischer und asiatischer Herrscher. Man war geradezu stolz auf sie und integrierte sie in die feudale Gesellschaft. Einige Namen wie Morgante am Hof des Großherzogs Cosimo I. Medici erlangten sogar Weltruhm. Legendär und in der Mythologie zu verorten sind die Pygmäen, die man vor Jahrtausenden schon in Zentralafrika vermutete. Die ersten Vertreter dieser besonderen kleinen Wesen tauchten bereits am Hof der ägyptischen Pharaonen auf. Sowohl in der bildenden Kunst (Malerei) wie in der Literatur und in Filmen spielen kleinwüchsige Menschen eine besondere Rolle.
Das neue Buch von Prof. Dr. Gottfried Biedermann behandelt unter dem Titel "Das Besondere in der Kunst" alle möglichen Aspekte dieser Spezies.
Hofzwerge und Hofnarren führten ein bewegtes Leben in den Palästen europäischer und asiatischer Herrscher. Man war geradezu stolz auf sie und integrierte sie in die feudale Gesellschaft. Einige Namen wie Morgante am Hof des Großherzogs Cosimo I. Medici erlangten sogar Weltruhm. Legendär und in der Mythologie zu verorten sind die Pygmäen, die man vor Jahrtausenden schon in Zentralafrika vermutete. Die ersten Vertreter dieser besonderen kleinen Wesen tauchten bereits am Hof der ägyptischen Pharaonen auf. Sowohl in der bildenden Kunst (Malerei) wie in der Literatur und in Filmen spielen kleinwüchsige Menschen eine besondere Rolle.
Das neue Buch von Prof. Dr. Gottfried Biedermann behandelt unter dem Titel "Das Besondere in der Kunst" alle möglichen Aspekte dieser Spezies.