Einführung ins Judentum
Kursnummer | K109 | |
Beginn | Mo., 23.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
34,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 45,00 € |
|
Dauer | 3 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, MA
|
|
Kursort |
U - Kursraum 03
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Aus Anlass desnahenden 85 Gedenkens an die Novembergrogrome eine Erinnerung an das blühende jüdische Leben in der Steiermark:
Es gibt viele Fragen zum allgemeinen Verständnis des Judentums; sei das zu den Festen und Feiertagen, zum Kalender oder zu den Schabbatregeln. Anhand von vielen mitgebrachten Artefakten werden wir uns diesen und vielen anderen Fragen annähern.
Montag, 23. Oktober: Warum gibt es einen 7-armigen und einen 9-armigen Leuchter?
Feste und Feiertage im Judentum
Montag, 30. Oktober: Ist Cheeseburger koscher?
Eine Einführung in die Speisevorschriften des Judentums
Montag, 06. November: Die Geschichte des Judentums in der Steiermark
Einblicke in die jüdische Geschichte der Steiermark, die nicht nur eine Opfergeschichte ist.
Aus Anlass desnahenden 85 Gedenkens an die Novembergrogrome eine Erinnerung an das blühende jüdische Leben in der Steiermark:
Es gibt viele Fragen zum allgemeinen Verständnis des Judentums; sei das zu den Festen und Feiertagen, zum Kalender oder zu den Schabbatregeln. Anhand von vielen mitgebrachten Artefakten werden wir uns diesen und vielen anderen Fragen annähern.
Montag, 23. Oktober: Warum gibt es einen 7-armigen und einen 9-armigen Leuchter?
Feste und Feiertage im Judentum
Montag, 30. Oktober: Ist Cheeseburger koscher?
Eine Einführung in die Speisevorschriften des Judentums
Montag, 06. November: Die Geschichte des Judentums in der Steiermark
Einblicke in die jüdische Geschichte der Steiermark, die nicht nur eine Opfergeschichte ist.