Allgemeinbildende Seminare
/ Kursdetails

Die Kronberger Malerkolonie

Kursnummer K122
Beginn Di., 28.11.2023, 17:15 - 18:45 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 34,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 45,00 €
Dauer 3 Abende
Kursleitung Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
Kursort
 

Die Kronberger Malerkolonie, die im 19. Jahrhundert nahe der Großstadt Frankfurt entstand -- bereits in den 1840er-Jahren zog der Maler Anton Burger in den Taunus --, zählt zu ihren Mitgliedern so bedeutende Künstler wie Wilhelm Trübner, Hans Thoma oder Carl Morgenstern. Die Verlagerung ihres Wohnsitzes in das ländliche Ambiente eines Taunusdorfes zeigt einerseits das Interesse an ursprünglichen Lebensformen fernab der industriell und technisch geprägten Großstadt, andererseits die Freude am Malen in der freien Natur und die Verweigerung der akademischen Normen. Im Seminar werden an 3 Abenden die Malerkolonie und deren wichtigste Vertreter vorgestellt.

Die Kronberger Malerkolonie, die im 19. Jahrhundert nahe der Großstadt Frankfurt entstand -- bereits in den 1840er-Jahren zog der Maler Anton Burger in den Taunus --, zählt zu ihren Mitgliedern so bedeutende Künstler wie Wilhelm Trübner, Hans Thoma oder Carl Morgenstern. Die Verlagerung ihres Wohnsitzes in das ländliche Ambiente eines Taunusdorfes zeigt einerseits das Interesse an ursprünglichen Lebensformen fernab der industriell und technisch geprägten Großstadt, andererseits die Freude am Malen in der freien Natur und die Verweigerung der akademischen Normen. Im Seminar werden an 3 Abenden die Malerkolonie und deren wichtigste Vertreter vorgestellt.


Wilhelm Steinhausen (Wilhelm Steinhausen)

Datum
28.11.2023
Uhrzeit
17:15 - 18:45 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Datum
05.12.2023
Uhrzeit
17:15 - 18:45 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Datum
12.12.2023
Uhrzeit
17:15 - 18:45 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr