Literaturkreis der Urania: Geschichte schreibt Geschichten
Kursnummer | I0360 | |
Beginn | Mo., 23.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
0,00 € Gebühr für Nichtmitglieder (Abendkassa): 60,00 € |
|
Dauer | 5 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Hans Putzer
|
|
Kursort |
U - Kursraum 01
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Prägende Ereignisse der Geschichte waren und sind wichtige Inspirationen für das literarisches Schreiben. Mit fiktionalem Erzählen der möglicherweise größeren "Wahrheit" historischer Fakten auf die Spur zu kommen ist ein ebenso großer wie spannender Anspruch. Wege dazu gibt es viele: Ausgehend von einem Text wird nicht nur die Geschichte, sondern auch das literarische Umfeld zur Sprache gebracht:
1. Abend (23. Jänner): Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit
2. Abend (06. Februar): Jorge Volpi: Das Klingsor-Paradox
3. Abend (27. Februar): Markus Gasser: Eine Weltgeschichte in 33 Romanen
4. Abend (13. März): Günter Grass: Mein Jahrhundert
5. Abend (27. März): Julian Barnes: Eine Geschichte der Welt in 10½ Kapiteln
Prägende Ereignisse der Geschichte waren und sind wichtige Inspirationen für das literarisches Schreiben. Mit fiktionalem Erzählen der möglicherweise größeren "Wahrheit" historischer Fakten auf die Spur zu kommen ist ein ebenso großer wie spannender Anspruch. Wege dazu gibt es viele: Ausgehend von einem Text wird nicht nur die Geschichte, sondern auch das literarische Umfeld zur Sprache gebracht:
1. Abend (23. Jänner): Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit
2. Abend (06. Februar): Jorge Volpi: Das Klingsor-Paradox
3. Abend (27. Februar): Markus Gasser: Eine Weltgeschichte in 33 Romanen
4. Abend (13. März): Günter Grass: Mein Jahrhundert
5. Abend (27. März): Julian Barnes: Eine Geschichte der Welt in 10½ Kapiteln