Marie Antoinette - eine Habsburgerin in Frankreich
Kursnummer | K110 | |
Beginn | Do., 09.11.2023, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
40,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 60,00 € |
|
Dauer | 4 Abende | |
Kursleitung |
Dr. Manfred Kammerer
|
|
Kursort |
U - Kursraum 10
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Die Geschichte Marie Antoinettes zeigt viele Facetten. Heute gilt die französische Königin Marie Antoinette als eine der berühmtesten Frauen der europäischen Geschichte. Ihr Bild ist untrennbar mit einem ausschweifenden Lebensstil, der Französischen Revolution und ihrer Hinrichtung verbunden. Das Leben der jüngsten Tochter Maria Theresias, der Schwester Josephs II. und Gattin des französischen Königs Ludwig XVI. lässt sich nicht nur auf verschiedene Begriffe und diversen Gerüchten reduzieren. Wer war Marie Antoinette wirklich? War sie eine naive junge Frau, die nur ihr Vergnügen lebte, die Zeichen der Zeit nicht erkannte und politisch völlig desinteressiert war ? Oder gibt es auch eine andere Marie Antoinette, über die man damals und heute zu wenig Bescheid weiß. Das Seminar versucht ein objektiveres Bild dieser bekannten Persönlichkeit zu finden.
Die Geschichte Marie Antoinettes zeigt viele Facetten. Heute gilt die französische Königin Marie Antoinette als eine der berühmtesten Frauen der europäischen Geschichte. Ihr Bild ist untrennbar mit einem ausschweifenden Lebensstil, der Französischen Revolution und ihrer Hinrichtung verbunden. Das Leben der jüngsten Tochter Maria Theresias, der Schwester Josephs II. und Gattin des französischen Königs Ludwig XVI. lässt sich nicht nur auf verschiedene Begriffe und diversen Gerüchten reduzieren. Wer war Marie Antoinette wirklich? War sie eine naive junge Frau, die nur ihr Vergnügen lebte, die Zeichen der Zeit nicht erkannte und politisch völlig desinteressiert war ? Oder gibt es auch eine andere Marie Antoinette, über die man damals und heute zu wenig Bescheid weiß. Das Seminar versucht ein objektiveres Bild dieser bekannten Persönlichkeit zu finden.