Musik -- einst und jetzt: Musikgeschichte Europas im Überblick
Kursnummer | H103 | |
Beginn | Mo., 10.10.2022, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
65,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 80,00 € |
|
Dauer | 8 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Clementine Fuchs
|
|
Kursort |
U - Kursraum 01
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Sie mögen klassische Musik und wollen wissen, wie alles gekommen ist? Seit wann gibt es Dur und Moll und was ist das überhaupt? Woraus hat sich die Symphonie entwickelt? Warum beginnt die Oper mit einer Ouvertüre? Warum schaut ein Cembalo so ähnlich aus wie ein Klavier, klingt aber ganz anders? An 8 Abenden hören Sie über Epochen, Gattungen, Instrumente und bedeutende KomponistInnen und immer die entsprechende Musik dazu.
Sie mögen klassische Musik und wollen wissen, wie alles gekommen ist? Seit wann gibt es Dur und Moll und was ist das überhaupt? Woraus hat sich die Symphonie entwickelt? Warum beginnt die Oper mit einer Ouvertüre? Warum schaut ein Cembalo so ähnlich aus wie ein Klavier, klingt aber ganz anders? An 8 Abenden hören Sie über Epochen, Gattungen, Instrumente und bedeutende KomponistInnen und immer die entsprechende Musik dazu.