Paolo Veronese
Kursnummer | C119 | |
Beginn | Di., 25.05.2021, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
34,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 40,00 € |
|
Dauer | 4 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
|
|
Kursort |
U-Kursraum 05
Burggasse 4/I, 8010 Graz |
|
Paolo Caliari, genannt Veronese (1528 -1588) gehört zu den großen Meistern der venezianischen Malerei. Aus Verona stammend und dort ausgebildet, enthält sein Schaffen -- obwohl Zeitgenosse Tintorettos --, außer in den illusionistischen Täuschungen seiner architektonischen Perspektiven, wenig Manieristisches. Sehr erfolgreich in Venedig arbeitete Veronese auch auf dem Festland, neben Ölgemälden schuf er viele Fresken. Seine eleganten und farblich üppigen Werke zeigen profane wie sakrale Themen. Im Seminar werden an vier Abenden Leben und Werk Veroneses vorgestellt und seine Arbeiten im Hinblick auf jene seiner Zeitgenossen diskutiert und analysiert.
Paolo Caliari, genannt Veronese (1528 -1588) gehört zu den großen Meistern der venezianischen Malerei. Aus Verona stammend und dort ausgebildet, enthält sein Schaffen -- obwohl Zeitgenosse Tintorettos --, außer in den illusionistischen Täuschungen seiner architektonischen Perspektiven, wenig Manieristisches. Sehr erfolgreich in Venedig arbeitete Veronese auch auf dem Festland, neben Ölgemälden schuf er viele Fresken. Seine eleganten und farblich üppigen Werke zeigen profane wie sakrale Themen. Im Seminar werden an vier Abenden Leben und Werk Veroneses vorgestellt und seine Arbeiten im Hinblick auf jene seiner Zeitgenossen diskutiert und analysiert.