Henri de Toulouse-Lautrec
Kursnummer | G112 | |
Beginn | Di., 19.04.2022, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
30,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 36,00 € |
|
Dauer | 3 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
|
|
Kursort |
B-Kursraum 05
Burggasse 4/I, 8010 Graz |
|
Der französische Künstler Henri de Toulouse-Lautrec (1864--1901) ist heute vor allem wegen seiner Plakate bekannt. Der talentierte Zeichner ist schon früh mit der Kunstproduktion der Impressionisten vertraut, und der japanische Farbholzschnitt wird zu seiner wohl wichtigsten Inspirationsquelle. Er arbeitet in verschiedenen Techniken; ab Anfang der 1890er Jahre ist es bevorzugt die Lithografie, in der er seine Meisterwerke schafft.
Im Seminar wird an 3 Abenden Leben und Werk Toulouse-Lautrecs vorgestellt und im Kontext der zeitgenössischen Kunst diskutiert.
Der französische Künstler Henri de Toulouse-Lautrec (1864--1901) ist heute vor allem wegen seiner Plakate bekannt. Der talentierte Zeichner ist schon früh mit der Kunstproduktion der Impressionisten vertraut, und der japanische Farbholzschnitt wird zu seiner wohl wichtigsten Inspirationsquelle. Er arbeitet in verschiedenen Techniken; ab Anfang der 1890er Jahre ist es bevorzugt die Lithografie, in der er seine Meisterwerke schafft.
Im Seminar wird an 3 Abenden Leben und Werk Toulouse-Lautrecs vorgestellt und im Kontext der zeitgenössischen Kunst diskutiert.