Ausflüge & Bildungsreisen
/ Kursdetails

Bayerische Landesausstellung: "Barock in Böhmen und Tschechien"

Kursnummer J238
Beginn Sa., 16.09.2023, 06:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 395,00 €
Gebühr für Mitglieder mit EZ: 420,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 415,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder mit EZ: 440,00 €
Dauer 2 Tage
Kursleitung Mag. Dr. Franz Fink
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
 

Die heurige Landesausstellung im Museum der bayerischen Geschichte in Regensburg beschäftigt sich mit der Barockkunst in Bayern und Tschechien. Beide Regionen sind von einer Fülle von Barockdenkmälern gekennzeichnet, viele bayerische Künstler, wie zum Beispiel die Familie Dientzenhofer, haben in Tschechien gearbeitet. Deswegen ist dieser übernationale Charakter der Ausstellung, sie wird auch in Prag zu sehen sein, sehr bemerkenswert.
Ebenfalls Programm dieser URANIA-Bildungsreise ist eine ausgiebige Besichtigung der Stadt Regensburg.

Sa, 16. September: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) -- Fahrt an Wels und Passau vorbei nach Regensburg -- Besichtigung der Altstadt mit dem Dom St. Peter, der Steinernen Brücke, der Kirche St. Emmeram und der Schottenkirche St. Jakob (ANF).

So, 17. September: Besichtigung der bayerischen Landesausstellung -- Mittagspause -- Heimfahrt -- an Passau und Linz vorbei -- Graz (Ankunft: ca. 18.30 Uhr).

Leistungen: Fahrt, 1 Halbpension, Eintritte, Führungen und Reiseleitung

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Anmeldung bis: Donnerstag, 20. Juli 2023
Termin: Sa, 16. September bis So, 17.September 2023 J238
Kosten:
€ 325,-- Nichtmitglieder € 345,-- (bei 20 Personen)
€ 395,-- Nichtmitglieder € 415,-- (bei 15 Personen)
€ 25,-- Einzelzimmerzuschlag

Leitung: Dr. Franz Fink, Historiker

Die heurige Landesausstellung im Museum der bayerischen Geschichte in Regensburg beschäftigt sich mit der Barockkunst in Bayern und Tschechien. Beide Regionen sind von einer Fülle von Barockdenkmälern gekennzeichnet, viele bayerische Künstler, wie zum Beispiel die Familie Dientzenhofer, haben in Tschechien gearbeitet. Deswegen ist dieser übernationale Charakter der Ausstellung, sie wird auch in Prag zu sehen sein, sehr bemerkenswert.
Ebenfalls Programm dieser URANIA-Bildungsreise ist eine ausgiebige Besichtigung der Stadt Regensburg.

Sa, 16. September: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) -- Fahrt an Wels und Passau vorbei nach Regensburg -- Besichtigung der Altstadt mit dem Dom St. Peter, der Steinernen Brücke, der Kirche St. Emmeram und der Schottenkirche St. Jakob (ANF).

So, 17. September: Besichtigung der bayerischen Landesausstellung -- Mittagspause -- Heimfahrt -- an Passau und Linz vorbei -- Graz (Ankunft: ca. 18.30 Uhr).

Leistungen: Fahrt, 1 Halbpension, Eintritte, Führungen und Reiseleitung

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Anmeldung bis: Donnerstag, 20. Juli 2023
Termin: Sa, 16. September bis So, 17.September 2023 J238
Kosten:
€ 325,-- Nichtmitglieder € 345,-- (bei 20 Personen)
€ 395,-- Nichtmitglieder € 415,-- (bei 15 Personen)
€ 25,-- Einzelzimmerzuschlag

Leitung: Dr. Franz Fink, Historiker


Bayerische Landesausstellung (Bayerische Landesausstellung)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Sekretariatsöffnungszeiten:
Mo bis Do: 09.00 - 13 Uhr / 16.00 - 19.00 Uhr
Freitag:      09.00 - 12.00 Uhr