"Das blaue Land" -- auf den Spuren des "Blauen Reiter" in Oberbayern
Kursnummer | I224 | |
Beginn | Fr., 05.05.2023, 07:00 - 20:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
740,00 € Gebühr für Mitglieder mit EZ: 810,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 770,00 € Gebühr für Nichtmitglieder mit EZ: 840,00 € |
|
Dauer | 3 Tage | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
"Das blaue Land" -- 60 km südlich von München gelegen, verdankt diese Region im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen ihre Bezeichnung jenen Künstlerinnen und Künstlern, die dort Inspiration fanden und ihre Werke schufen. Begeistert von den bläulichen Farb- und Lichtstimmungen, die dem Murnauer Moos, den Seen und Bergen ihre einzigartige Atmosphäre verleihen, fanden sie dafür den geeigneten Namen.
An drei Tagen führt die Reise auf den Spuren des "Blauen Reiter" zu Museen in Murnau, Penzberg, Bernried, Buchheim und Kochel am See, jene Orte, an denen Franz Marc, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Heinrich Campendonk, Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky lebten und arbeiteten.
Fr, 05. Mai: Graz (Abfahrt: 07.00 Uhr) -- Fahrt nach Murnau am Staffelsee -- Kaffeepause auf der Strecke -- Mittagspause im Raum Murnau am Staffelsee -- Murnau am Staffelsee: Besichtigung Gabriele-Münter-Haus -- Ohlstadt: Fahrt ins Hotel (ANF).
Sa, 06. Mai: Ohlstadt -- Murnau am Staffelsee -- Besichtigung: Schlossmuseum Murnau -- Mittagspause -- Fahrt nach Penzberg: Besichtigung Museum Penzberg: Sammlung Campendonk -- Fahrt nach Bernried am Starnberger See: Besichtigung Museum Buchheim -- Ohlstadt: Rückfahrt ins Hotel (ANF).
So, 07. Mai: Ohlstadt -- Fahrt nach Kochel am See -- Besichtigung: Franz Marc Museum -- Mittagspause -- Rückfahrt nach Graz -- Kaffeepause auf der Strecke -- Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).
Leistungen: 2 Halbpensionen, Fahrt, Eintritte, Führungen und Reiseleitung
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis: Montag, 27. Februar 2023
Termin: Fr, 5. Mai bis So, 7. Mai 2023 I224
Kosten:
€ 680,-- Nichtmitglieder € 710,-- (bei 25 Personen)
€ 740,-- Nichtmitglieder € 770,-- (bei 20 Personen)
€ 70,-- Einzelzimmerzuschlag
Leitung: Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg, Kunsthistorikerin
"Das blaue Land" -- 60 km südlich von München gelegen, verdankt diese Region im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen ihre Bezeichnung jenen Künstlerinnen und Künstlern, die dort Inspiration fanden und ihre Werke schufen. Begeistert von den bläulichen Farb- und Lichtstimmungen, die dem Murnauer Moos, den Seen und Bergen ihre einzigartige Atmosphäre verleihen, fanden sie dafür den geeigneten Namen.
An drei Tagen führt die Reise auf den Spuren des "Blauen Reiter" zu Museen in Murnau, Penzberg, Bernried, Buchheim und Kochel am See, jene Orte, an denen Franz Marc, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Heinrich Campendonk, Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky lebten und arbeiteten.
Fr, 05. Mai: Graz (Abfahrt: 07.00 Uhr) -- Fahrt nach Murnau am Staffelsee -- Kaffeepause auf der Strecke -- Mittagspause im Raum Murnau am Staffelsee -- Murnau am Staffelsee: Besichtigung Gabriele-Münter-Haus -- Ohlstadt: Fahrt ins Hotel (ANF).
Sa, 06. Mai: Ohlstadt -- Murnau am Staffelsee -- Besichtigung: Schlossmuseum Murnau -- Mittagspause -- Fahrt nach Penzberg: Besichtigung Museum Penzberg: Sammlung Campendonk -- Fahrt nach Bernried am Starnberger See: Besichtigung Museum Buchheim -- Ohlstadt: Rückfahrt ins Hotel (ANF).
So, 07. Mai: Ohlstadt -- Fahrt nach Kochel am See -- Besichtigung: Franz Marc Museum -- Mittagspause -- Rückfahrt nach Graz -- Kaffeepause auf der Strecke -- Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).
Leistungen: 2 Halbpensionen, Fahrt, Eintritte, Führungen und Reiseleitung
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis: Montag, 27. Februar 2023
Termin: Fr, 5. Mai bis So, 7. Mai 2023 I224
Kosten:
€ 680,-- Nichtmitglieder € 710,-- (bei 25 Personen)
€ 740,-- Nichtmitglieder € 770,-- (bei 20 Personen)
€ 70,-- Einzelzimmerzuschlag
Leitung: Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg, Kunsthistorikerin
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.