Elsass: Entlang der deutsch-französischen Grenze
Kursnummer | K248 | |
Beginn | Do., 26.10.2023, 06:00 - 20:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
995,00 € Gebühr für Mitglieder mit EZ: 1090,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 1025,00 € Gebühr für Nichtmitglieder mit EZ: 1120,00 € |
|
Dauer | 5 Tage | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Franz Fink
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Das Elsass, zwischen Vogesen und Rhein gelegen, wird geprägt von vielen malerischen Städten und kleinen Dörfern. Die Region besitzt eine Fülle außergewöhnlicher Sehenswürdigkeiten. Kunstreiche Städte wie Colmar und Straßburg sind ebenso eine Besichtigung wert, wie kleine Orte an der elsässischen Weinstraße.
Do, 26. Oktober: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) -- Auf der Autobahn an Salzburg, München und Stuttgart vorbei ins nördliche Elsass -- Hagenau: Besichtigung der Stadt mit ihrem geschlossenen Stadtkern -- Fahrt nach Morsbronn-les-Bains / Bad Morsbronn (ANF).
Fr, 27. Oktober: Fahrt nach Marmoutier / Maursmünster: Besichtigung der Stadt mit ihrer romanischen Kirche -- Weiterfahrt nach Strasbourg / Straßburg: Die Stadt bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Das Münster zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Gotik. Die Fachwerkbauten, vor allem im Viertel "La petite france" / "Kleines Frankreich", wurden mustergültig renoviert und sind immer eine Reise wert. -- Am Nachmittag: Fahrt nach Rosheim mit seiner herrlichen romanischen Kirche -- Fahrt nach Morsbronn-les-Bains / Morsbronn (ANF).
Sa, 28. Oktober: Fahrt nach Colmar: Besichtigung des Musée Unterlinden mit dem vor Kurzem mustergültig renovierten Isenheimer Altar und der herrlichen Altstadt mit Münster -- Am Nachmittag: Fahrt nach Murbach -- Eguisheim / Egisheim: ein Bilderbuchort an der Weinstraße -- Fahrt nach Morsbronn-les-Bains / Morsbronn (ANF).
So, 29. Oktober: Fahrt nach Sélestat / Schlettstadt: Besichtigung der Altstadt mit ihren Fachwerkbauten und der Kirche Sainte-Foy / St. Fides -- Weiterfahrt nach Kaysersberg. Der Geburtsort von Albert Schweitzer liegt malerisch am Rand der Vogesen, ebenso wie der Ort Riquewihr / Reichenweier -- Rückfahrt entlang der elsässischen Weinstraße --Morsbronn-les-Bains / Morsbronn (ANF).
Mo, 30. Oktober: Fahrt von Niederbronn auf der Autobahn an Karlsruhe, Stuttgart und Augsburg vorbei nach Dachau -- Dachau: Besichtigung der Altstadt -- Weiterfahrt an Salzburg vorbei nach Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).
Leistungen: Fahrt, 4 Halbpensionen, Eintritte, Führungen und Reiseleitung
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis: Freitag, 01. September 2023
Termin: Do, 26. Oktober bis Mo, 30. Oktober 2023 K248
Kosten:
€ 895,-- Nichtmitglieder € 925,-- (bei 25 Personen)
€ 995,-- Nichtmitglieder € 1.025,-- (bei 20 Personen)
€ 95,-- Einzelzimmerzuschlag
Leitung: Dr. Franz Fink, Historiker
Das Elsass, zwischen Vogesen und Rhein gelegen, wird geprägt von vielen malerischen Städten und kleinen Dörfern. Die Region besitzt eine Fülle außergewöhnlicher Sehenswürdigkeiten. Kunstreiche Städte wie Colmar und Straßburg sind ebenso eine Besichtigung wert, wie kleine Orte an der elsässischen Weinstraße.
Do, 26. Oktober: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) -- Auf der Autobahn an Salzburg, München und Stuttgart vorbei ins nördliche Elsass -- Hagenau: Besichtigung der Stadt mit ihrem geschlossenen Stadtkern -- Fahrt nach Morsbronn-les-Bains / Bad Morsbronn (ANF).
Fr, 27. Oktober: Fahrt nach Marmoutier / Maursmünster: Besichtigung der Stadt mit ihrer romanischen Kirche -- Weiterfahrt nach Strasbourg / Straßburg: Die Stadt bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Das Münster zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Gotik. Die Fachwerkbauten, vor allem im Viertel "La petite france" / "Kleines Frankreich", wurden mustergültig renoviert und sind immer eine Reise wert. -- Am Nachmittag: Fahrt nach Rosheim mit seiner herrlichen romanischen Kirche -- Fahrt nach Morsbronn-les-Bains / Morsbronn (ANF).
Sa, 28. Oktober: Fahrt nach Colmar: Besichtigung des Musée Unterlinden mit dem vor Kurzem mustergültig renovierten Isenheimer Altar und der herrlichen Altstadt mit Münster -- Am Nachmittag: Fahrt nach Murbach -- Eguisheim / Egisheim: ein Bilderbuchort an der Weinstraße -- Fahrt nach Morsbronn-les-Bains / Morsbronn (ANF).
So, 29. Oktober: Fahrt nach Sélestat / Schlettstadt: Besichtigung der Altstadt mit ihren Fachwerkbauten und der Kirche Sainte-Foy / St. Fides -- Weiterfahrt nach Kaysersberg. Der Geburtsort von Albert Schweitzer liegt malerisch am Rand der Vogesen, ebenso wie der Ort Riquewihr / Reichenweier -- Rückfahrt entlang der elsässischen Weinstraße --Morsbronn-les-Bains / Morsbronn (ANF).
Mo, 30. Oktober: Fahrt von Niederbronn auf der Autobahn an Karlsruhe, Stuttgart und Augsburg vorbei nach Dachau -- Dachau: Besichtigung der Altstadt -- Weiterfahrt an Salzburg vorbei nach Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).
Leistungen: Fahrt, 4 Halbpensionen, Eintritte, Führungen und Reiseleitung
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis: Freitag, 01. September 2023
Termin: Do, 26. Oktober bis Mo, 30. Oktober 2023 K248
Kosten:
€ 895,-- Nichtmitglieder € 925,-- (bei 25 Personen)
€ 995,-- Nichtmitglieder € 1.025,-- (bei 20 Personen)
€ 95,-- Einzelzimmerzuschlag
Leitung: Dr. Franz Fink, Historiker
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.