Rann und das Savetal -- die südöstlichste Region der historischen Untersteiermark
Kursnummer | I229 | |
Beginn | Sa., 03.06.2023, 07:00 - 20:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
410,00 € Gebühr für Mitglieder mit EZ: 445,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 430,00 € Gebühr für Nichtmitglieder mit EZ: 465,00 € |
|
Dauer | 2 Tage | |
Kursleitung |
Mag. Wolfgang Eberl
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Die Kleinstadt Brezice / Rann; im Zwickel zwischen dem Savetal und demjenigen der Sotla / des Sattelbaches; markierte über Jahrhunderte die historische steirisch-ungarische Grenze. Beginnend mit der mächtigen Vierflügelanlage des Ranner Attems-Schlosses und seinem prächtigen Rittersaal besuchen wir auf unserer zweitägigen Exkursion auch die Schlösser von Mokrice / Mokritz, Brestanica / Reichenburg sowie Sevnica / Lichtenwald mit dem Lutherkeller. Außerdem statten wir zwei sakralen Denkmälern im Hügelland der Untersteiermark einen Besuch ab: der barocken Wallfahrtskirche am Sladka Gora / Süßenberg sowie dem Kalvarienberg in Smarje pri Jelsah / St. Marein bei Erlachstein.
Sa, 03. Juni: Graz (Abfahrt: 07.00 Uhr) -- Spielfeld -- Maribor / Marburg -- Poljcane / Pöltschach -- Lemberg, zur Marienwallfahrtskirche am Sladka Gora / Süßenberg -- durch das Tal der Sotla / des Sattelbaches entlang der alten steirisch-ungarischen Grenze nach Kunsperk / Königsberg (Burgruine) -- nach Brezice / Rann (Führung durch das Attems-Schloss mit dem prächtigen Rittersaal) -- Schloss Mokrice / Mokritz (Innenhof) -- nach Krsko / Gurkfeld (Rundgang) -- Fahrt nach Catez ob Savi (ANF).
So, 04. Juni: Catez ob Savi -- der Save folgend nach Brestanica / Reichenburg (neoromanische Kirche "Unserer Lieben Frau von Lourdes", weiter zum Schloss Reichenburg, ursprünglich im Besitz der Salzburger Erzbischöfe -- Sevnica / Lichtenwald (Besichtigung des Schlosses mit Lutherkeller) -- durch das Hügelland Richtung Norden nach Smarje pri Jelsah / St. Marein bei Erlachstein mit seinem steil aufragenden Kalvarienberg mit Kapellen und Rochuskirche -- Slovenska Bistrica / Windischfeistritz -- Spielfeld -- Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).
Leistungen: 1 Halbpension, Fahrt, Eintritte, Führungen, Reiseleitung und 2 Mittagessen
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldung bis: Montag, 27. März 2023
Termin: Sa, 3. Juni bis So, 4. Juni 2023 I229
Kosten:
€ 340,-- Nichtmitglieder € 360,-- (bei 20 Personen)
€ 410,-- Nichtmitglieder € 430,-- (bei 15 Personen)
€ 35,-- Einzelzimmerzuschlag
Leitung: Mag. Wolfgang Eberl, Historiker
Die Kleinstadt Brezice / Rann; im Zwickel zwischen dem Savetal und demjenigen der Sotla / des Sattelbaches; markierte über Jahrhunderte die historische steirisch-ungarische Grenze. Beginnend mit der mächtigen Vierflügelanlage des Ranner Attems-Schlosses und seinem prächtigen Rittersaal besuchen wir auf unserer zweitägigen Exkursion auch die Schlösser von Mokrice / Mokritz, Brestanica / Reichenburg sowie Sevnica / Lichtenwald mit dem Lutherkeller. Außerdem statten wir zwei sakralen Denkmälern im Hügelland der Untersteiermark einen Besuch ab: der barocken Wallfahrtskirche am Sladka Gora / Süßenberg sowie dem Kalvarienberg in Smarje pri Jelsah / St. Marein bei Erlachstein.
Sa, 03. Juni: Graz (Abfahrt: 07.00 Uhr) -- Spielfeld -- Maribor / Marburg -- Poljcane / Pöltschach -- Lemberg, zur Marienwallfahrtskirche am Sladka Gora / Süßenberg -- durch das Tal der Sotla / des Sattelbaches entlang der alten steirisch-ungarischen Grenze nach Kunsperk / Königsberg (Burgruine) -- nach Brezice / Rann (Führung durch das Attems-Schloss mit dem prächtigen Rittersaal) -- Schloss Mokrice / Mokritz (Innenhof) -- nach Krsko / Gurkfeld (Rundgang) -- Fahrt nach Catez ob Savi (ANF).
So, 04. Juni: Catez ob Savi -- der Save folgend nach Brestanica / Reichenburg (neoromanische Kirche "Unserer Lieben Frau von Lourdes", weiter zum Schloss Reichenburg, ursprünglich im Besitz der Salzburger Erzbischöfe -- Sevnica / Lichtenwald (Besichtigung des Schlosses mit Lutherkeller) -- durch das Hügelland Richtung Norden nach Smarje pri Jelsah / St. Marein bei Erlachstein mit seinem steil aufragenden Kalvarienberg mit Kapellen und Rochuskirche -- Slovenska Bistrica / Windischfeistritz -- Spielfeld -- Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).
Leistungen: 1 Halbpension, Fahrt, Eintritte, Führungen, Reiseleitung und 2 Mittagessen
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldung bis: Montag, 27. März 2023
Termin: Sa, 3. Juni bis So, 4. Juni 2023 I229
Kosten:
€ 340,-- Nichtmitglieder € 360,-- (bei 20 Personen)
€ 410,-- Nichtmitglieder € 430,-- (bei 15 Personen)
€ 35,-- Einzelzimmerzuschlag
Leitung: Mag. Wolfgang Eberl, Historiker
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.