Buchschätze in der Bibliothek des Franziskanerklosters
Kursnummer | J130 | |
Beginn | Do., 20.04.2023, 15:30 - 17:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
17,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 22,00 € |
|
Dauer | 1 Nachmittag | |
Kursleitung |
P. Dr. Willibald Hopfgartner
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Das Grazer Franziskanerkloster ist die älteste Klosterniederlassung auf Grazer Stadtgebiet. Seine einzigartige Bibliothek mitten in der Grazer Innenstadt enthält nahezu 50.000 Einzelwerke, darunter über 13.000 Bände, die vor 1700 datiert sind, dazu 440 Handschriften und 818 Inkunabeln. Unter den Besonderheiten sind Pergamentblätter mit Abschriften aus Wolfram von Eschenbachs mittelhochdeutschem Versroman "Parzival" und eine Sammlung deutschsprachiger Bibeln vor Luther zu sehen. Auch kostbare naturwissenschaftliche, medizinische und historische Werke mit kunstvollen Holzschnitten und Kupferstichen sind zu bewundern.
Treffpunkt: Klosterpforte am Franziskanerplatz
Das Grazer Franziskanerkloster ist die älteste Klosterniederlassung auf Grazer Stadtgebiet. Seine einzigartige Bibliothek mitten in der Grazer Innenstadt enthält nahezu 50.000 Einzelwerke, darunter über 13.000 Bände, die vor 1700 datiert sind, dazu 440 Handschriften und 818 Inkunabeln. Unter den Besonderheiten sind Pergamentblätter mit Abschriften aus Wolfram von Eschenbachs mittelhochdeutschem Versroman "Parzival" und eine Sammlung deutschsprachiger Bibeln vor Luther zu sehen. Auch kostbare naturwissenschaftliche, medizinische und historische Werke mit kunstvollen Holzschnitten und Kupferstichen sind zu bewundern.
Treffpunkt: Klosterpforte am Franziskanerplatz