Führung durch die art+event Kostümwerkstatt. Vom Entwurf zum Kostüm
Kursnummer | I130 | |
Beginn | Di., 24.01.2023, 13:00 - 14:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
15,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 20,00 € |
|
Dauer | 1 Nachmittag | |
Kursleitung |
Klaudia Kurta
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Kleider machen Leute -- hier machen die Leute Kleider, und zwar auf 3.950 m² Gesamtfläche. Opernhäuser, Theater und Festivals aus ganz Europa, aber auch Museen, TV und Filmproduktionen etc. zählen zu den Kunden des Unternehmens. Die Führung durch die Kostümwerkstatt von art+event zeigt die Entstehung von Kostümen und eines gesamten Kostümbildes von der Figurine bis zu den handgefertigten bühnenreifen Einzelkunstwerken. Hier entstehen jährlich aus rund 15.000 Metern Stoff unterschiedlichste Kostüme -- historisch, modern oder fantastisch -- aber auch Kleidung für Privatkunden. Natürlich sind Kostüme mehr als nur Kleider. Masken, Schuhe und Accessoires müssen auch passen, also erlebt man bei der Tour die Abteilungen Damen- oder Herrenschneiderei, Kunsthandwerk, Modisterei, Schuhmacherei und ein Stofflager, das rund 7.000 Ballen umfasst.
Kleider machen Leute -- hier machen die Leute Kleider, und zwar auf 3.950 m² Gesamtfläche. Opernhäuser, Theater und Festivals aus ganz Europa, aber auch Museen, TV und Filmproduktionen etc. zählen zu den Kunden des Unternehmens. Die Führung durch die Kostümwerkstatt von art+event zeigt die Entstehung von Kostümen und eines gesamten Kostümbildes von der Figurine bis zu den handgefertigten bühnenreifen Einzelkunstwerken. Hier entstehen jährlich aus rund 15.000 Metern Stoff unterschiedlichste Kostüme -- historisch, modern oder fantastisch -- aber auch Kleidung für Privatkunden. Natürlich sind Kostüme mehr als nur Kleider. Masken, Schuhe und Accessoires müssen auch passen, also erlebt man bei der Tour die Abteilungen Damen- oder Herrenschneiderei, Kunsthandwerk, Modisterei, Schuhmacherei und ein Stofflager, das rund 7.000 Ballen umfasst.