Ausstellungsfahrt nach Mistelbach: Kelten und nitsch museum
Kursnummer | K153 | |
Beginn | Sa., 21.10.2023, 07:00 - 20:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
135,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 145,00 € |
|
Dauer | 1 Tag | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt die Sonderausstellung Kelten. Rund 300 Originalobjekte -- einzigartige Leihgaben aus dem In- und Ausland -- geben Einblicke in die Zeit der Kelten. Die Ausstellung ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert u.a. Kunst, Handwerk und Rituale und Heiligtümer.
Das nitsch museum ist eines der größten Museen Österreichs, das nur dem Wirken eines Künstlers gewidmet ist. Es wurde in Abstimmung mit Hermann Nitsch geplant und im Mai 2007 eröffnet, präsentiert werden verschiedene Arbeiten des Künstlers. Die Jahresausstellung 2023, in Kooperation mit der Albertina Wien, widmet sich erstmals dem 6-Tage-Spiel. Gezeigt werden Werkblöcke aus der Erstrealisierung der Aktion im Jahr 1998 und der Teilrealisierung der zweiten Fassung von 2022. Zu sehen sind auch wesentliche Reliktinstallationen, Schüttbilder aus den Malaktionen, Teile der Aktionspartituren, ausgewählte Aktionsfotos, Filmdokumentationen, Applikationen und Gerätschaften.
Samstag, 21. Oktober: 07.00 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Mistelbach -- Ankunft in Graz um ca. 20.00 Uhr
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Mittagessen
Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt die Sonderausstellung Kelten. Rund 300 Originalobjekte -- einzigartige Leihgaben aus dem In- und Ausland -- geben Einblicke in die Zeit der Kelten. Die Ausstellung ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert u.a. Kunst, Handwerk und Rituale und Heiligtümer.
Das nitsch museum ist eines der größten Museen Österreichs, das nur dem Wirken eines Künstlers gewidmet ist. Es wurde in Abstimmung mit Hermann Nitsch geplant und im Mai 2007 eröffnet, präsentiert werden verschiedene Arbeiten des Künstlers. Die Jahresausstellung 2023, in Kooperation mit der Albertina Wien, widmet sich erstmals dem 6-Tage-Spiel. Gezeigt werden Werkblöcke aus der Erstrealisierung der Aktion im Jahr 1998 und der Teilrealisierung der zweiten Fassung von 2022. Zu sehen sind auch wesentliche Reliktinstallationen, Schüttbilder aus den Malaktionen, Teile der Aktionspartituren, ausgewählte Aktionsfotos, Filmdokumentationen, Applikationen und Gerätschaften.
Samstag, 21. Oktober: 07.00 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Mistelbach -- Ankunft in Graz um ca. 20.00 Uhr
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Mittagessen