Palten- und Ennstal -- von der Burg Strechau bis Großraming
Kursnummer | K151 | |
Beginn | Do., 05.10.2023, 07:30 - 20:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
107,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 117,00 € |
|
Dauer | 1 Tag | |
Kursleitung |
Mag. Wolfgang Eberl
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Die unweit der Stadt Rottenmann hoch über dem Paltental gelegene Burg Strechau ist das erste Ziel dieser Tagesfahrt. Aus einer teils romanischen, teils gotischen Wehrburg entstand im 16. Jahrhundert auf Betreiben der steirischen protestantischen Stände ein Renaissanceschloss. Gleichfalls auf einer bewaldeten Anhöhe erhebt sich am linken Ufer der Enns die Wallfahrtskirche Frauenberg, deren markante Tonnengewölbe mit viel Stuck und deren Schnitzarbeiten kunsthistorisch interessant sind. Das Forstmuseum Silvanum in Großreifling, angesiedelt im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Gewerkschaft, vermittelt uns Kenntnisse über die österreichische Forstwirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Abstecher zur Oswaldikirche in Eisenerz, der bedeutendsten Wehrkirche der Steiermark, erfolgt auf der Rückfahrt.
Donnerstag, 05. Oktober: 07.30 Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Burg Strechau -- Frauenberg an der Enns -- Admont (Mittagspause) -- Gesäuse -- Großreifling -- Hieflau -- Eisenerz -- Ankunft in Graz ca. 20.00 Uhr
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Mittagessen
Die unweit der Stadt Rottenmann hoch über dem Paltental gelegene Burg Strechau ist das erste Ziel dieser Tagesfahrt. Aus einer teils romanischen, teils gotischen Wehrburg entstand im 16. Jahrhundert auf Betreiben der steirischen protestantischen Stände ein Renaissanceschloss. Gleichfalls auf einer bewaldeten Anhöhe erhebt sich am linken Ufer der Enns die Wallfahrtskirche Frauenberg, deren markante Tonnengewölbe mit viel Stuck und deren Schnitzarbeiten kunsthistorisch interessant sind. Das Forstmuseum Silvanum in Großreifling, angesiedelt im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Gewerkschaft, vermittelt uns Kenntnisse über die österreichische Forstwirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Abstecher zur Oswaldikirche in Eisenerz, der bedeutendsten Wehrkirche der Steiermark, erfolgt auf der Rückfahrt.
Donnerstag, 05. Oktober: 07.30 Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Burg Strechau -- Frauenberg an der Enns -- Admont (Mittagspause) -- Gesäuse -- Großreifling -- Hieflau -- Eisenerz -- Ankunft in Graz ca. 20.00 Uhr
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Mittagessen