Pilzlehrwanderung in der Umgebung von Graz
Kursnummer | H1401 | |
Beginn | Sa., 17.09.2022, 10:00 - 16:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
34,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 49,00 € |
|
Dauer | 1 Tag | |
Kursleitung |
Josef Petek
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Eine Pilzlehrwanderung mit vorangehender theoretischer Einleitung betreffend Lebensweise und ökologischer Bedeutung der Pilze, rechtliche Erläuterungen zum Sammeln von Pilzen, Erkennung und Bestimmung verschiedener Speisepilzarten sowie deren ungenießbarer bzw. giftiger Doppelgänger, Hinweise zum richtigen Sammeln mit Zubereitungs- und Konservierungstipps.
Nach der Rückkehr aus dem Wald Fundausstellung mit anschließender Fundbesprechung und Empfehlungen bezüglich Pilzliteratur.
Erforderlich: Festes Schuhwerk, Sammelkorb, Taschenmesser, Regenschutz und Proviant. Bei Pilzmangel infolge von Trockenheit wird die Veranstaltung abgesagt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Eine Pilzlehrwanderung mit vorangehender theoretischer Einleitung betreffend Lebensweise und ökologischer Bedeutung der Pilze, rechtliche Erläuterungen zum Sammeln von Pilzen, Erkennung und Bestimmung verschiedener Speisepilzarten sowie deren ungenießbarer bzw. giftiger Doppelgänger, Hinweise zum richtigen Sammeln mit Zubereitungs- und Konservierungstipps.
Nach der Rückkehr aus dem Wald Fundausstellung mit anschließender Fundbesprechung und Empfehlungen bezüglich Pilzliteratur.
Erforderlich: Festes Schuhwerk, Sammelkorb, Taschenmesser, Regenschutz und Proviant. Bei Pilzmangel infolge von Trockenheit wird die Veranstaltung abgesagt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!