Schatzkammer Ptuj / Pettau
Kursnummer | J244 | |
Beginn | Fr., 20.10.2023, 07:00 - 20:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
125,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 135,00 € |
|
Dauer | 1 Tag | |
Kursleitung |
Mag. Wolfgang Eberl
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Ptuj / Pettau, die älteste Stadt auf historisch steirischem Boden, ist nach längerer Pause wieder Ziel einer URANIA-Bildungsfahrt. Die über 2000-jährige Siedlungskontinuität und der kulturelle Reichtum dieser Stadt gründet sich auf die günstige Lage am alten Transitweg vom Donauraum bzw. von Pannonien zur Adria, auf den Wirtschaftsfaktor der Drauflößerei und denjenigen des Weinhandels. Die Bandbreite des Pettauer kulturellen Erbes reicht vom spätantiken Mithräum über den mittelalterlichen Stadtkern, die revitalisierten Klöster mit ihren Kunstschätzen bis hin zum markanten Pettauer Schloss. Ein Abstecher zur spätmittelalterlichen Wehrkirche Ptujska Gora / Maria Neustift mit der bekannten Schutzmantelmadonna lässt uns über das Pettauer Feld blicken.
Fr, 20. Oktober: Graz (Abfahrt: 07.00 Uhr) -- Spielfeld - Ptuj / Pettau: spätantikes Mithräum des Legionslagers Poetovio -- Besichtigung des Pettauer Schlosses mit Museum -- Rundgang durch die Altstadt mit Stadtturm, Orpheus-Denkmal, St. Georgs-Kirche, Rathaus, Dominikanerkloster mit Kreuzgang, Minoritenkloster mit wertvoller Bibliothek -- Ausflug zur Wehrkirche Ptujska Gora / Maria Neustift -- Spielfeld -- Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).
Leistungen: Fahrt, Eintritte, Führungen, Reiseleitung und Mittagessen
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Anmeldung bis: Freitag, 15. September 2023
Termin: Fr, 20. Oktober 2023 J244
Kosten:
€ 125,-- Nichtmitglieder € 135,-- (bei 25 Personen)
Leitung: Mag. Wolfgang Eberl, Historiker
Ptuj / Pettau, die älteste Stadt auf historisch steirischem Boden, ist nach längerer Pause wieder Ziel einer URANIA-Bildungsfahrt. Die über 2000-jährige Siedlungskontinuität und der kulturelle Reichtum dieser Stadt gründet sich auf die günstige Lage am alten Transitweg vom Donauraum bzw. von Pannonien zur Adria, auf den Wirtschaftsfaktor der Drauflößerei und denjenigen des Weinhandels. Die Bandbreite des Pettauer kulturellen Erbes reicht vom spätantiken Mithräum über den mittelalterlichen Stadtkern, die revitalisierten Klöster mit ihren Kunstschätzen bis hin zum markanten Pettauer Schloss. Ein Abstecher zur spätmittelalterlichen Wehrkirche Ptujska Gora / Maria Neustift mit der bekannten Schutzmantelmadonna lässt uns über das Pettauer Feld blicken.
Fr, 20. Oktober: Graz (Abfahrt: 07.00 Uhr) -- Spielfeld - Ptuj / Pettau: spätantikes Mithräum des Legionslagers Poetovio -- Besichtigung des Pettauer Schlosses mit Museum -- Rundgang durch die Altstadt mit Stadtturm, Orpheus-Denkmal, St. Georgs-Kirche, Rathaus, Dominikanerkloster mit Kreuzgang, Minoritenkloster mit wertvoller Bibliothek -- Ausflug zur Wehrkirche Ptujska Gora / Maria Neustift -- Spielfeld -- Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).
Leistungen: Fahrt, Eintritte, Führungen, Reiseleitung und Mittagessen
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Anmeldung bis: Freitag, 15. September 2023
Termin: Fr, 20. Oktober 2023 J244
Kosten:
€ 125,-- Nichtmitglieder € 135,-- (bei 25 Personen)
Leitung: Mag. Wolfgang Eberl, Historiker
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.