Ausflüge & Bildungsreisen
/ Kursdetails

Rübezahls Heimat: Das Riesengebirge

Kursnummer I231
Beginn Do., 08.06.2023, 06:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 750,00 €
Gebühr für Mitglieder mit EZ: 810,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 790,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder mit EZ: 850,00 €
Dauer 4 Tage
Kursleitung Mag. Dr. Franz Fink
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
 

Das Riesengebirge, an der Grenze zwischen Polen und Deutschland gelegen, ist das höchste Gebirge in Mitteleuropa nördlich der Alpen. Es ist geprägt von beeindruckenden Landschaftsformationen und schönen Städten und Schlössern, die unterschiedliche Kultureinflüsse (polnisch, tschechisch, deutsch) zeigen.

Do, 08. Juni: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) Auf der Autobahn an Wien und Brünn vorbei nach Hradec Králové / Königgrätz. Besichtigung der herrlichen Altstadt mit dem Hauptplatz und der Kathedrale. Weiterfahrt nach Trutnov / Trautenau. Besonders sehenswert ist die Altstadt mit dem Rübezahlbrunnen. Fahrt nach Pec pod Snezkou / Petzer (ANF).

Fr, 09. Juni: Bei Schönwetter Fahrt auf die Snezka / Schneekoppe, mit 1602 Metern die höchste Erhebung Tschechiens. Bei Schönwetter herrscht eine phantastische Fernsicht über das Riesengebirge und den Süden Polens. Danach Fahrt nach Vrchlabí / Hohenelbe. Besichtigung der Altstadt und des Riesengebirgemuseums. Den Abschluss des heutigen Tages bildet der Besuch der Stadt Hostinné / Arnau mit ihrem schönen Marktplatz. Rückfahrt nach Pec pod Snezkou / Petzer (ANF).

Sa, 10. Juni: Abfahrt von Pec pod Snezkou / Petzer. Über die tschechisch-polnische Grenze nach Karpacz / Krummhübel. Hier ist die Kirche Wang einen Besuch wert: Sie wurde im 13. Jahrhundert in Norwegen errichtet und im 19. Jahrhundert in Karpacz neu aufgebaut. Einige Kilometer weiter liegt Jagniatków / Agnetendorf, wo wir das Gerhart-Hauptmann-Haus besichtigen. Jelenia Góra / Hirschberg ist die größte Stadt am Nordrand des Riesengebirges und besitzt mit seinem Platz und der katholischen Hauptkirche ein wundervolles Ensemble. Den Abschluss des Tages bildet der Besuch von Kamienna Góra / Landeshut mit seinem zentralen Platz. Fahrt nach Pec pod Snezkou / Petzer (ANF).

So, 11. Juni: Von Pec pod Snezkou / Petzer nach Pardubice / Pardubitz: Besichtigung der Altstadt. Danach durch die mährische Höhe nach Brünn. Besichtigung der Altstadt mit Kathedrale und vielen grandiosen Palästen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Am Nachmittag Fahrt auf der Autobahn an Wien vorbei nach Graz. (Ankunft: ca. 19.30 Uhr).


Leistungen: Fahrt, 3 Halbpensionen, Eintritte, Führungen und Reiseleitung

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Anmeldung bis: Freitag, 28. April 2023
Termin: Do, 08. Juni bis So, 11. Juni 2023 I231
Kosten:
€ 625,-- Nichtmitglieder € 665,-- (bei 20 Personen)
€ 750,-- Nichtmitglieder € 790,-- (bei 15 Personen)
€ 60,-- Einzelzimmerzuschlag

Leitung: Dr. Franz Fink, Historiker

Das Riesengebirge, an der Grenze zwischen Polen und Deutschland gelegen, ist das höchste Gebirge in Mitteleuropa nördlich der Alpen. Es ist geprägt von beeindruckenden Landschaftsformationen und schönen Städten und Schlössern, die unterschiedliche Kultureinflüsse (polnisch, tschechisch, deutsch) zeigen.

Do, 08. Juni: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) Auf der Autobahn an Wien und Brünn vorbei nach Hradec Králové / Königgrätz. Besichtigung der herrlichen Altstadt mit dem Hauptplatz und der Kathedrale. Weiterfahrt nach Trutnov / Trautenau. Besonders sehenswert ist die Altstadt mit dem Rübezahlbrunnen. Fahrt nach Pec pod Snezkou / Petzer (ANF).

Fr, 09. Juni: Bei Schönwetter Fahrt auf die Snezka / Schneekoppe, mit 1602 Metern die höchste Erhebung Tschechiens. Bei Schönwetter herrscht eine phantastische Fernsicht über das Riesengebirge und den Süden Polens. Danach Fahrt nach Vrchlabí / Hohenelbe. Besichtigung der Altstadt und des Riesengebirgemuseums. Den Abschluss des heutigen Tages bildet der Besuch der Stadt Hostinné / Arnau mit ihrem schönen Marktplatz. Rückfahrt nach Pec pod Snezkou / Petzer (ANF).

Sa, 10. Juni: Abfahrt von Pec pod Snezkou / Petzer. Über die tschechisch-polnische Grenze nach Karpacz / Krummhübel. Hier ist die Kirche Wang einen Besuch wert: Sie wurde im 13. Jahrhundert in Norwegen errichtet und im 19. Jahrhundert in Karpacz neu aufgebaut. Einige Kilometer weiter liegt Jagniatków / Agnetendorf, wo wir das Gerhart-Hauptmann-Haus besichtigen. Jelenia Góra / Hirschberg ist die größte Stadt am Nordrand des Riesengebirges und besitzt mit seinem Platz und der katholischen Hauptkirche ein wundervolles Ensemble. Den Abschluss des Tages bildet der Besuch von Kamienna Góra / Landeshut mit seinem zentralen Platz. Fahrt nach Pec pod Snezkou / Petzer (ANF).

So, 11. Juni: Von Pec pod Snezkou / Petzer nach Pardubice / Pardubitz: Besichtigung der Altstadt. Danach durch die mährische Höhe nach Brünn. Besichtigung der Altstadt mit Kathedrale und vielen grandiosen Palästen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Am Nachmittag Fahrt auf der Autobahn an Wien vorbei nach Graz. (Ankunft: ca. 19.30 Uhr).


Leistungen: Fahrt, 3 Halbpensionen, Eintritte, Führungen und Reiseleitung

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Anmeldung bis: Freitag, 28. April 2023
Termin: Do, 08. Juni bis So, 11. Juni 2023 I231
Kosten:
€ 625,-- Nichtmitglieder € 665,-- (bei 20 Personen)
€ 750,-- Nichtmitglieder € 790,-- (bei 15 Personen)
€ 60,-- Einzelzimmerzuschlag

Leitung: Dr. Franz Fink, Historiker


Wasserfall im Riesengebirge (Wasserfall im Riesengebirge)
Schneekoppe (Schneekoppe)
Riesengebirge aus der Luft (Riesengebirge aus der Luft)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Sekretariatsöffnungszeiten:
Mo bis Do: 09.00 - 13 Uhr / 16.00 - 19.00 Uhr
Freitag:      09.00 - 12.00 Uhr