Ausstellungsfahrt nach Wien: "Gottfried Helnwein" in der Albertina sowie "Gabriele Münter" und "Max Oppenheimer" im Leopold Museum
Kursnummer | K154 | |
Beginn | Sa., 11.11.2023, 07:00 - 19:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
119,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 129,00 € |
|
Dauer | 1 Tag | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
|
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. | |
Die Albertina Wien widmet dem in Österreich geborenen, in Irland und den USA lebenden und arbeitenden Künstler Gottfried Helnwein zum 75. Geburtstag eine große Ausstellung mit Werken der letzten zwei Jahrzehnte. Seit Helnweins erstem Auftreten in Wien in den 1970er Jahren verunsichern seine Werke durch das Aufgreifen von Themen wie Schmerz, Ausgeliefertsein und Gewalt.
Das Leopold Museum zeigt im Herbst 2023 eine Gabriele Münter-Retrospektive. Wiewohl als expressionistische Malerin im Kreis des Blauen Reiter tätig, wurde sie lange Zeit zu Unrecht vor allem als Lebensgefährtin von Wassili Kandinsky rezipiert. Die Ausstellung im Leopold Museum ist die erste umfassende Personale Münters, die in Österreich gezeigt wird. Rund 120 Arbeiten, u.a. Ölgemälde, Druckgrafiken und Zeichnungen, geben einen Einblick in ihr Schaffen. Zusätzlich kann im Leopold Museum auch die Schau "Max Oppenheimer -- Ein Expressionist der ersten Stunde" besichtigt werden. Oppenheimers ouvre wird selten präsentiert, wiewohl er Anfang des 20. Jahrhundert eine wichtige Position im Wiener Kreis der expressionistisch malenden Künstler einnahm.
Samstag, 11. November: 07.00 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Vormittag: Albertina -- Mittagspause - Nachmittag: Leopoldmuseum - Ankunft in Graz um ca. 19.30 Uhr
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte (kein Mittagessen inkludiert)
Die Albertina Wien widmet dem in Österreich geborenen, in Irland und den USA lebenden und arbeitenden Künstler Gottfried Helnwein zum 75. Geburtstag eine große Ausstellung mit Werken der letzten zwei Jahrzehnte. Seit Helnweins erstem Auftreten in Wien in den 1970er Jahren verunsichern seine Werke durch das Aufgreifen von Themen wie Schmerz, Ausgeliefertsein und Gewalt.
Das Leopold Museum zeigt im Herbst 2023 eine Gabriele Münter-Retrospektive. Wiewohl als expressionistische Malerin im Kreis des Blauen Reiter tätig, wurde sie lange Zeit zu Unrecht vor allem als Lebensgefährtin von Wassili Kandinsky rezipiert. Die Ausstellung im Leopold Museum ist die erste umfassende Personale Münters, die in Österreich gezeigt wird. Rund 120 Arbeiten, u.a. Ölgemälde, Druckgrafiken und Zeichnungen, geben einen Einblick in ihr Schaffen. Zusätzlich kann im Leopold Museum auch die Schau "Max Oppenheimer -- Ein Expressionist der ersten Stunde" besichtigt werden. Oppenheimers ouvre wird selten präsentiert, wiewohl er Anfang des 20. Jahrhundert eine wichtige Position im Wiener Kreis der expressionistisch malenden Künstler einnahm.
Samstag, 11. November: 07.00 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Vormittag: Albertina -- Mittagspause - Nachmittag: Leopoldmuseum - Ankunft in Graz um ca. 19.30 Uhr
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte (kein Mittagessen inkludiert)