Kulturveranstaltungen
/ Kursdetails

Buchpräsentation: Marianne Beth Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte

Kursnummer K006
Beginn Fr., 06.10.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung UProf. Mag. Dr. Dr.h.c Dietmar Goltschnigg
UD Dr. Hannes D. Galter
Kursort
 

Die von ihren Zeitgenossinnen vielbewunderte, 1939 aus Österreich ins amerikanische Exil vertriebene und danach in Vergessenheit geratene Wiener Jüdin Marianne Beth wurde im letzten Jahrzehnt schrittweise wiederentdeckt: als Österreichs erste promovierte Orientalistin, als Österreichs erste promovierte Juristin, als führende Repräsentantin der bürgerlich-liberalen Frauenbewegung und als Pionierin der Religionspsychologie.
Als Universalgelehrte hatte sie sich ein immenses Wissen über Theologie und Jurisprudenz, Kinder- und Jugendpsychologie, Ökonomie, Anthropologie und nicht zuletzt die Weltpolitik angeeignet und dieses vielfach in Publikationen, Vorträgen und Diskussionen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Unter der Federführung von Dietmar Goltschnigg beschäftigt sich ein mehrteiliges Buchprojekt seit 2021 mit dem Werk und dem Nachlass von Marianne Beth.

Dietmar Goltschnigg (Hg.): Marianne Beth. Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte. Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare. Wien-Köln: Böhlau 2022. ISBN 978-3-205-21684-1.

Die von ihren Zeitgenossinnen vielbewunderte, 1939 aus Österreich ins amerikanische Exil vertriebene und danach in Vergessenheit geratene Wiener Jüdin Marianne Beth wurde im letzten Jahrzehnt schrittweise wiederentdeckt: als Österreichs erste promovierte Orientalistin, als Österreichs erste promovierte Juristin, als führende Repräsentantin der bürgerlich-liberalen Frauenbewegung und als Pionierin der Religionspsychologie.
Als Universalgelehrte hatte sie sich ein immenses Wissen über Theologie und Jurisprudenz, Kinder- und Jugendpsychologie, Ökonomie, Anthropologie und nicht zuletzt die Weltpolitik angeeignet und dieses vielfach in Publikationen, Vorträgen und Diskussionen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Unter der Federführung von Dietmar Goltschnigg beschäftigt sich ein mehrteiliges Buchprojekt seit 2021 mit dem Werk und dem Nachlass von Marianne Beth.

Dietmar Goltschnigg (Hg.): Marianne Beth. Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte. Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare. Wien-Köln: Böhlau 2022. ISBN 978-3-205-21684-1.



Datum
06.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr