Unser Angebot
/ Kursdetails

Armenien: An der Schnittstelle zwischen Europa und Asien

Kursnummer K0101
Beginn Fr., 06.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 0,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder (Abendkassa): 15,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Dr. Wilhelm Richard Baier
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
 

Jerewan -- Etschmiadsin: Alte Kapitale, Klosterbezirk, Sankt-Hripsime-Kirche, Swartnoz-Tempel -- Geghamgebirge: Aschdahak, Kapuytsee, Spitakassar, Begegnung mit Jesiden -- Sewansee: Martuni -- Selim-Pass: Karawanserei -- Worotan: Fluss im Transkaukasus, Satani Kamurj, Anapat-Einsiedelei -- Kloster Tatew -- Kapan -- Khustup: symbolischer Berg im Süden -- Goris: St. Georg-Kathedrale -- Amaghu: Schlucht und Kloster Noravank -- Kloster Chor Wirap -- Berg Aragaz und Kari-See -- Kloster Geghard -- Garni: antiker Sonnentempel, Azat-Schlucht mit Basaltsäulen.

Jerewan -- Etschmiadsin: Alte Kapitale, Klosterbezirk, Sankt-Hripsime-Kirche, Swartnoz-Tempel -- Geghamgebirge: Aschdahak, Kapuytsee, Spitakassar, Begegnung mit Jesiden -- Sewansee: Martuni -- Selim-Pass: Karawanserei -- Worotan: Fluss im Transkaukasus, Satani Kamurj, Anapat-Einsiedelei -- Kloster Tatew -- Kapan -- Khustup: symbolischer Berg im Süden -- Goris: St. Georg-Kathedrale -- Amaghu: Schlucht und Kloster Noravank -- Kloster Chor Wirap -- Berg Aragaz und Kari-See -- Kloster Geghard -- Garni: antiker Sonnentempel, Azat-Schlucht mit Basaltsäulen.



Datum
06.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Hörsaal A, Neue Technik, Kopernikusg. 24


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr