Treffpunkt Familiengeschichte Darstellung von Familienstammbäumen mittels Topographischer Zeitkarten
Kursnummer | C0362 | |
Beginn | Mi., 26.05.2021, 16:00 - 18:00 Uhr | |
Kursgebühr |
0,00 € |
|
Dauer | 1 Nachmittag | |
Kursleitung |
Dr. Heinrich Klingenberg
|
|
Kursort |
online
Online, online |
|
Ahnentafeln (Familienstammbäume) sind eine altbekannte Darstellungsform, bleiben jedoch zweidimensional. Der Grazer Wissenschaftler Dr. Reinhold PREINER vom Institut für Computergraphik und Wissensvisualisierung der Technischen Universität Graz hat mit seinem Team eine völlig neuartige Möglichkeit der Darstellung klassischer Stammbäume entwickelt. Es ist gelungen, von der "Fläche" in die "Landschaft" zu kommen und eine dreidimensionale Ansicht zu erzeugen.
Dankenswerterweise hat DI Preiner den Programmcode zum Erstellen einer "Zeitkarte" auf dem Software-Entwicklungsportal "Github" ( https://github.com/rpreiner/tam ) veröffentlicht.
An diesem Nachmittag werden wir Beispiele kennenlernen und erklärt bekommen, wie man das Programm in der eigenen Familienforschung einsetzen kann.
Ahnentafeln (Familienstammbäume) sind eine altbekannte Darstellungsform, bleiben jedoch zweidimensional. Der Grazer Wissenschaftler Dr. Reinhold PREINER vom Institut für Computergraphik und Wissensvisualisierung der Technischen Universität Graz hat mit seinem Team eine völlig neuartige Möglichkeit der Darstellung klassischer Stammbäume entwickelt. Es ist gelungen, von der "Fläche" in die "Landschaft" zu kommen und eine dreidimensionale Ansicht zu erzeugen.
Dankenswerterweise hat DI Preiner den Programmcode zum Erstellen einer "Zeitkarte" auf dem Software-Entwicklungsportal "Github" ( https://github.com/rpreiner/tam ) veröffentlicht.
An diesem Nachmittag werden wir Beispiele kennenlernen und erklärt bekommen, wie man das Programm in der eigenen Familienforschung einsetzen kann.