Nachhaltig leben in Zeiten von Pandemien, Klimakrise und Ukraine-Krieg: Praktisch-philosophische Anleitung zum guten Leben in schwierigen Zeiten
Kursnummer | H354 | |
Beginn | Sa., 12.11.2022, 09:00 - 17:00 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
72,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 92,00 € |
|
Dauer | 1 Tag | |
Kursleitung |
FH-Prof. MMag. Dr. Harald A. Friedl
|
|
Kursort |
U - Kursraum 04
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Das Leben erscheint immer komplizierter, dramatischer. "Die Welt ist weder gut noch böse, das Denken macht sie erst dazu" (Hamlet)
Ein konstruktivistischer Blick auf die Welt und die Orientierung an den Prinzipien der Nachhaltigkeit lässt bedrohliche Krisen als Chancen zu positivem Wandel erkennen.
Inhalte, die auf interaktive und diskursive Weise vermittelt werden:
* Verrückte Welt: Warum Krisen die Normalität sind -- und Frieden die Ausnahme ist?
* Der Wahnsinn hat Methode ...: Warum wird es immer Despoten und Kriegstreiber geben?
* Zwischen "freiem Willen" und Schicksal: Wie wir den Lauf der Welt alltäglich beeinflussen ...
* Sicherheitsgurt für Superhelden und Mega-Schurken: Über Grenzen der Welterkenntnis
* Gutes Leben in Zeiten des Weltuntergangs: Warum sich Nachhaltigkeit langfristig lohnt ...
* Von destruktiver Panik zu heilvoller Gelassenheit: praktische Übungen für zukünftige Weltenretter
FH-Prof. MMag. Dr. Harald Friedl lehrt Ethik und Nachhaltigkeit an der FH Jonneum und ist interkultureller Trainer der österreichischen Friedenstruppen.
Das Leben erscheint immer komplizierter, dramatischer. "Die Welt ist weder gut noch böse, das Denken macht sie erst dazu" (Hamlet)
Ein konstruktivistischer Blick auf die Welt und die Orientierung an den Prinzipien der Nachhaltigkeit lässt bedrohliche Krisen als Chancen zu positivem Wandel erkennen.
Inhalte, die auf interaktive und diskursive Weise vermittelt werden:
* Verrückte Welt: Warum Krisen die Normalität sind -- und Frieden die Ausnahme ist?
* Der Wahnsinn hat Methode ...: Warum wird es immer Despoten und Kriegstreiber geben?
* Zwischen "freiem Willen" und Schicksal: Wie wir den Lauf der Welt alltäglich beeinflussen ...
* Sicherheitsgurt für Superhelden und Mega-Schurken: Über Grenzen der Welterkenntnis
* Gutes Leben in Zeiten des Weltuntergangs: Warum sich Nachhaltigkeit langfristig lohnt ...
* Von destruktiver Panik zu heilvoller Gelassenheit: praktische Übungen für zukünftige Weltenretter
FH-Prof. MMag. Dr. Harald Friedl lehrt Ethik und Nachhaltigkeit an der FH Jonneum und ist interkultureller Trainer der österreichischen Friedenstruppen.